Die nordische Welle rollt weiter: Zum dritten Mal in Folge ist das Kopenhagener Restaurant «Noma» von der Zeitschrift «Restaurant Magazine» zum besten der Welt ernannt worden. Dank seiner Liebe zum Detail und seines innovativen Ansatzes habe Chefkoch René Redzepi sich den Titel erneut sichern können, teilte das Magazin am späten Montagabend in London mit.
Preis zwei und drei gehen nach Spanien, und zwar ebenfalls an die Gewinner des vergangenen Jahres. «El Celler de Can Roca» im katalonischen Girona bleibt zweitbestes, gefolgt von «Mugaritz» in San Sebastian. Insgesamt wurden in diesem Jahr fünf Spanier ausgezeichnet.
Auf der Liste der «50 besten Restaurants der Welt» kommt Deutschland ab Platz 22 vor. Dort landete das Wolfsburger «Aqua». Chefkoch Sven Elverfeld (Foto) sei ein «leidenschaftlicher Neuerfinder der einfachen Küche» und gestalte traditionelle deutsche Gerichte auf ganz neue Art, hieß es zur Begründung. Gleich dahinter kommt das «Vendome» in Bergisch Gladbach. Joachim Wissler schaffe es hier, deutsche Küche kreativ und «auf avantgardistische Art» umzusetzen.
Die Liste der Restaurants wird jährlich von einer Gruppe aus mehr als 800 internationalen Experten der Branche zusammengestellt. Darunter sind Köche, Restaurant-Kritiker und Gastronomen.
Unter den besten zehn auf der Liste sind keine Küchen aus Frankreich vertreten, aber drei aus den USA. Insgesamt schaffen es acht Amerikaner unter die Top 50. Am besten steht dabei «Per Se» aus New York da. Geführt wird es von Chefkoch Thomas Keller, der seit zehn Jahren mit teils wechselnden Einrichtungen auf der Liste vertreten war. Dafür bekam er einen Sonderpreis für sein Lebenswerk.
Aus Asien sind sechs Restaurants auf der Liste, aus Südamerika vier. Die Auszeichnung für den vielversprechendsten Nachwuchs - der «One to Watch Award» - geht nach Frankreich. Alexandre Gauthier habe das «Le Grenouillère» 2003 im Alter von 24 Jahren von seinem Vater übernommen. Seine «abenteuerlustige und ehrgeizige Küche» versetze Restaurant-Kritiker weltweit in Aufregung, hieß es zur Begründung. dpa
Mehr: Thomas Keller erhält Lifetime Achievement Award
Die Liste der Top 50:
1 Noma Copenhagen, Denmark
2 El Celler de Can Roca Girona, Spain
3 Mugaritz San Sebastián, Spain
4 D.O.M. São Paolo, Brazil
5 Osteria Francescana Modena, Italy
6 Per Se New York, USA
7 Alinea Chicago, USA
8 Arzak San Sebastián, Spain
9 Dinner by Heston Blumenthal London, UK
10 Eleven Madison Park New York, USA
11 Steirereck Vienna, Austria
12 L'Atelier Saint-Germain de Joël Robuchon Paris, France
13 The Fat Duck Bray, UK
14 The Ledbury London UK
15 Le Chateaubriand Paris, France
16 L'Arpège Paris, France
17 Pierre Gagnaire Paris, France
18 L'Astrance Paris, France
19 Le Bernardin New York, USA
20 Frantzén/Lindeberg Stockholm, Sweden
21 Oud Sluis, Sluis, Netherlands
22 Aqua Wolfsburg, Germany
23 Vendôme Bergisch Gladbach, Germany
24 Mirazur Menton,
25 Daniel New York, USA
26 Iggy's Singapore
27 Narisawa Tokyo, Japan
28 Nihonryori RyuGin Tokyo, Japan
29 Quay Sydney, Australia
30 Schloss Schauenstein Fürstenau, Switzerland
31 Asador Etxebarri Atxondo, Spain
32 Le Calandre Padua,
33 De Librije Zwolle, Netherlands
34 Fäviken Järpen, Sweden
35 Astrid y Gastón Lima, Peru
36 Pujol Mexico City, Mexico
37 Momofuku Ssäm Bar New York, USA
38 Biko Mexico City, Mexico
39 Waku Ghin Singapore
40 Quique Dacosta Denia, Spain
41 Mathias Dahlgren Stockholm, Sweden
42 Hof Van Cleve Kruishoutem, Belgium
43 The French Laundry Yountville, USA
44 Amber Hong Kong, China
45 Vila Joya Albufeira, Portugal
46 Il Canto Siena, Italy
47 Bras Laguiole, France
48 Manresa Los Gatos, USA
49 Geranium Copenhagen, Denmark
50 Nahm Bangkok, Thailand