Andreas Korf möchte Dresden-Reisenden authentische lokale Erlebnisse, innovative Dienstleistungen und ausgezeichnete Kulinarik bieten: „Im ARCOTEL HafenCity wollen wir unsere Gäste inspirieren und ihnen das Gefühl vermitteln, Teil des lebendigen Dresdens zu sein“, sagt Andreas Korf. „Die Kultur der geschichtsträchtigen sächsischen Hauptstadt hat mich schon immer fasziniert und ich freue mich, in diesem wunderschönen neuen Hotel in der aufstrebenden Neustadt Teil davon zu sein.“
Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann und Stationen in internationalen Hotels ging Andreas Korf zur thailändischen Gruppe Centara Hotels & Resorts, für die er 5-Sterne-Resorts in Bangkok und Phuket leitete. Nach einem kurzen Intermezzo als Besitzer eines Boutiquehotels in Phuket Town wurde er General Group Manager der Paradise & TreeHouse Villas in Koh Yao Noi und des Impiana KLCC in Kuala Lumpur. 2020 kehrte er als Direktor des Schlosshotels Alt-Hörnitz nach Deutschland zurück und legte 2022 seinen MBA an der Fernuniversität Guglielmo Marconi ab. Zuletzt war er im Best Western Plus Plaza Berlin Kurfürstendamm als General Manager tätig.
Martin Lachout, CEO ARCOTEL Hotel AG: „Andreas Korf bringt nicht nur nachgewiesene Erfahrung als strategischer Denker mit, sondern ist gleichzeitig ein ausgesprochener Teamplayer mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten. Wir sind froh, mit ihm einen versierten Hotelmanager gefunden zu haben, der die ausgezeichnete Positionierung des ARCOTEL HafenCity in Dresden weiter ausbauen wird.“
Max Kunschmann ist neuer F&B Manager
Ebenfalls neu im Team ist Max Kunschmann (26), der die Position des F&B Managers übernimmt. Nach einem Jahr als Commis de Rang im Hotel Bülow Palais ging er ins Restaurant Heiderand, wo er zuletzt die Position als Restaurantleiter bekleidete. Der IHK Sommelier mit WSET Wine Level 3 wird sein besonderes Augenmerk auf den Ausbau der Weinkarte und das Winepairing im mit dem Bib Gourmand ausgezeichneten Restaurant & Bar ElbUferei legen.
Über das ARCOTEL HafenCity
Das ARCOTEL HafenCity verfügt über 183 Zimmer und Suiten, davon eine mit privater Dachterrasse, sowie fünf kombinierbare Tagungsräume von 30 bis 90 Quadratmetern. In der von Architekt Harald Schreiber entworfenen Einrichtung dominieren warme Naturtöne, klare Linien und als Leitmotiv und Material der Wahl die Jahrhunderte alte „Elbeiche“. Das Restaurant & Bar ElbUferei steht für hervorragendes Frühstück, einen monatlichen Sonntagsbrunch, mediterrane Gourmet- und Wohlfühlküche sowie ausgesuchte regionale Weine.