Berliner Spitzenköche Dort gehen sie selbst essen

Berlin ist mit ausgezeichneten Restaurants der internationalen Spitzenklasse ein Paradies für Menschen, die gutes Essen wertschätzen. Jetzt verraten neun renommierte Spitzenköche, -köchinnen und Restaurant-Chefs auf visitBerlin.de und auf Instagram ihre gastronomischen Lieblingsadressen.

„Berlin hat die interessanteste Restaurant-Szene Deutschlands. Gemeinsam mit den innovativen Köchen sind wir Pfadfinder für unsere Gäste. Schließlich ist gut essen eine der Lieblingsbeschäftigungen unserer Besucher,“ sagt Burkhard Kieker, Sprecher der Geschäftsführung von visitBerlin.

Folgende Köche, Köchinnen und Gastronomen teilen auf visitBerlin.de/restaurants-berlin ihre persönlichen Favoriten:

Marco Müller – Rutz

Tim Raue – Restaurant Tim Raue

Micha Schäfer und Billy Wagner – Nobelhart & Schmutzig

Michael Kempf – Facil

Sarah Hallmann – Hallmann & Klee

Fabian Fischer – Bricole

Nicholas Hahn – Cookies Cream

Sophia Hoffmann und Nina Petersen – HAPPA

Ralf Zacherl und Marcel Woest – Schmidt Z&KO

Die Lieblingsrestaurants der Berliner Spitzengastronomen reichen vom angesagten Café und Street-Food-Markt über internationale Spezialitäten bis hin zum außergewöhnlichen Dinner auf Sterne-Niveau. Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle: Viele der empfohlenen Restaurants setzen auf regionale Zutaten und fair produzierte Lebensmittel. Vorgestellt werden die Tipps nicht nur auf der Website visitBerlin.de, sondern auch auf Instagram, Food-Influencer haben die Empfehlungen getestet.

„Dine & Sleep“: Kulinarische Zugfahrt von Brüssel nach Berlin

Den Auftakt der Berliner Kulinarik-Kampagne bildete bereits im November eine Bahnfahrt von Brüssel nach Berlin: Im Nachtzug des European Sleeper begeisterten die Top-Küchenchefs Nikodemus Berger vom Bonvivant Cocktail Bistro, Sebastian Frank vom Restaurant Horvath und Arne Anker vom Brikz Berlin mit ihren Food-Kreationen. Auf Einladung von visitBerlin zeigten die Küchenchefs rund 20 Medienvertreter:innen aus Belgien und den Niederlanden, dass die Hauptstadt ihren Ruf als internationale Food-Metropole zurecht hat. Die Aktion für die Berliner Gastronomie wurde von visitBerlin initiiert und organisiert sowie vom DEHOGA Berlin und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt.

Berlins Gastronomie ist Reisegrund

Die Gastro-Szene macht die Stadt als Reiseziel laut visitBerlins Gäste-Studie (Qualitätsmonitor) attraktiv: Ein Essen im Restaurant liegt auf Platz zwei der beliebtesten Aktivitäten während des Aufenthalts in der Hauptstadt, direkt hinter dem Besuch von Sehenswürdigkeiten und Kultur. Das gastronomische Angebot der Stadt zählt bei deutschen Urlaubsgästen zu den Top-10-Entscheidungsgründen für einen Berlin-Besuch.