Vegan heißt voller Geschmack: Nikodemus Berger und sein Team treten nach langer Entwicklungsphase ab Januar 2025 im Bonvivant Cocktail Bistro den Beweis an. Die neue Abendkarte bietet wie gewohnt kulinarische Highlights auf Sterne-Niveau – nur ohne den Einsatz tierischer Produkte. „Es war ein langer Weg“, gesteht der 30-jährige Küchenchef, „wir wollen keine Mogelpackungen liefern und haben viel experimentiert, um besten Geschmack, feine Texturen und spannende Konsistenzen garantieren zu können.“
Dabei geht es Nikodemus Berger nicht darum, einem Trend zu folgen. Der engagierte Spitzenkoch lebt seit frühester Kindheit vegetarisch und sammelt seine saisonalen Zutaten am liebsten selbst im Wald. „Für uns ist Nachhaltigkeit die größte Motivation, deshalb war es für uns ganz logisch, den nächsten Schritt zu gehen und auf vegane Gerichte umzustellen“, erklärt Nikodemus Berger, „auch wenn es eine Herausforderung ist, vegan zu kochen, werden die Gäste von dem Aufwand und den Umwegen nichts mitbekommen.“
Gerade, weil es dem Team so gut gelingt, Leichtigkeit und Verspieltheit nach außen zu präsentieren, legt Berger offen, wie die verblüffenden Ergebnisse erzielt werden. Zum Beispiel werden Mayonnaisen ohne Ei auf Basis von Aquafaba aus Hülsenfrüchten und mit dem Gewürz Vadouvan hergestellt. Für käsige Aromen wird geröstete Backhefe verwendet und für die Herstellung von Baisers kommen Kartoffelproteine zum Einsatz.
Durch die selbstgewählte Beschränkung auf vegane Zutaten scheint die Küche nun noch kreativer zu sein. Das neue Menü zeigt mit viel Abwechslung zugleich, dass der Winter vielseitiger ist als sein frostiger Ruf:
Rettich / Wacholder-Rauch / Roggen / Senfgurke
Kürbis / Tagetes / Vadouvan / „Bisque“
Wirsing / Holzkohle / Schwarzer Apfel / Estragon
Laubporling / Brioche / Brunnenkresse / Trüffel
Douglasie / Ingwer / Birne / Sellerie
Oxaliswurzel / Kirschblatt / Bratapfel / Holunder
Als zusätzlicher Gang: Kartoffel / Hefe / Zwiebelgewächse / Trüffel
Bis der Brunch vegan angeboten werden kann, dauert es noch ein paar Wochen. „Wir möchten unbedingt den besonderen Charakter unseres Brunch-Angebots beibehalten“, erklärt Inhaber Jules Winnfield, „und genau daran tüftelt unser Team gerade.“ Wichtig ist, dass die Gäste auch am Morgen den Einsatz tierischer Protagonisten nicht vermissen, sondern im Gegenteil darüber staunen, wie das Team vegan alte Ess-Gewohnheiten übertrumpft. „Wenn es jemand schafft, unter diesen Bedingungen unseren Anspruch an Qualität zu halten, dann Nikodemus Berger“, meint Winnfield, „geht nicht, gibt es bei ihm nicht, daraus wird bei ihm stets ein Jetzt-erst-recht.“
Geöffnet ist das Bonvivant Cocktail Bistro dienstags bis samstags ab 18:00 Uhr und zum Brunch mittwochs bis sonntags von 10:00 bis 15:00 Uhr. Das Restaurant verfügt über 34 Plätze, an der Bar können zehn Personen und an den Hochtischen 16 Personen sitzen, während im Lounge-Bereich 20 Gäste Platz finden. Hinzu kommt die Außenterrasse mit 56 Sitzplätzen. Für spezielle Events und größere Dinner-Einladungen stehen ein zusätzlicher Raum mit einem großen, runden Holztisch und das neue Studio 32 bereit. Reservierungen telefonisch unter +49 (0) 176-61722602 oder per Mail an info(at)bonvivant.berlin
Ganz andere Sterneküche zur eat!Berlin
Kürzer kann der Weg kaum sein: Statt die hochwertigen Produkte aus der Umgebung nach Berlin zu karren, bringt Woodcuisine die Gäste zu Sternekoch Nikodemus Berger in den Wald. Und Trüffel-Liebhaber dürfen dem Küchenchef des Bonvivant Cocktail Bistros sogar Geheimnisse entlocken, die sonst im Team streng gehütet werden. Zur eat! 2025 ist das Sterne-Restaurant mit diesen zwei spannenden Events vertreten. „Wir lieben das kleine Feinschmeckerfestival“, sagt Nikodemus Berger, „für uns ist es immer ein sehr guter Anlass, unseren Alltag zu unterbrechen und Neues zu probieren.“
Am 25. Februar 2025 kocht der 30-Jährige deshalb gemeinsam mit den Gästen in einer besonderen Masterclass Pasta mit Trüffeln im Studio32 in Kreuzberg. Ihm zur Seite steht einer der größten Trüffel-Experten der Stadt: Massimo Ferradino von Tartufo del Re liefert die edlen Pilze an die Sternegastronomie der Hauptstadt und ist mit seinem Stand in der Markthalle 9 auch eine begehrte Anlaufstelle für Hobbyköche. Berger und Ferradino verbindet die Liebe zu bestem Geschmack und höchster Qualität. In der brandneuen Location des Bonvivant Cocktail Bistros, dem Studio 32 Kreuzberg, gibt es viel Platz, eine perfekt ausgestattete Küche und einen gemütlichen Style für das anschließende Dinner. „Mit Trüffel zu kochen, ist gar nicht so einfach“, erklärt der Sternekoch, „der weiße Trüffel verzeiht ein wenig mehr als der schwarze Trüffel, verdient haben aber beide besondere Aufmerksamkeit.“
Zur Masterclass sind alle Gäste willkommen – ob sie nun fleißig mitkochen möchten oder lieber vom Rand aus mit einem Glas Wein zusehen. Es werden drei Gänge zubereitet, um den Trüffel möglichst vielseitig einzusetzen. Zum Abschluss der Masterclass wird zusammen an einer langen Tafel gegessen. Los geht es am 25. Februar ab 18 Uhr, der Kurs beginnt um 18:30 Uhr. Ein Ticket für diese einmalige Gelegenheit kostet 185 Euro – inklusive begleitenden Wein vom VDP.Weingut August Eser.
Mit „Frost & Flamme“ geht es am Sonntag, 2. März 2025, ab 11 Uhr dann in den Wald. Woodcuisine ist darauf spezialisiert, zwischen Blättern und Bäumen Esszimmer zu zaubern. Hier verbindet sich dann der lässige Stil des nachhaltigen Möbelherstellers Woodboom mit der Natur zu einem unglaublichen Erlebnis. Mischa-Amadeus Olma schafft dieses außergewöhnliche Setting, in das Nikodemus Berger so perfekt passt, mit seinen beiden nachhaltigen Unternehmen Woodcuisine und Woodboom.
Nikodemus Berger geht leidenschaftlich gern in den Wald, um selbst Kräuter und Zutaten für seine ausgezeichnete Gemüseküche zu sammeln. Für das besondere eat!-Event kreiert der Sternekoch aus Wurzelgemüse, Pilzen und allem anderen, was die regionale Natur in den Wintermonaten zu bieten hat, ein eindrucksvolles 6-Gang-Menü. Zur Einstimmung unternehmen die Gäste vorab eine kleine Frühlings-Wildkräuterwanderung. Auch wenn das Feuer zum Lunch etwas Wärme spendet, raten die beiden Wald-Fans Berger und Olma zu passender Outdoor-Kleidung. „Wir sind zu Gast in der herrlichen Natur“, sagt Nikodemus Berger, „man darf aber nicht erwarten, dass die für uns im März die warmen Temperaturen auspackt.“ Das Menü kostet 170 Euro pro Person – inklusive einer Weinbegleitung vom VDP.Weingut Familie Allendorf aus dem Rheingau.
Reservierungen für beide Events sind jeweils über Eventbrite möglich.
Trüffel und Pasta: https://www.eventbrite.de/e/der-truffelwanderer-truffel-und-basta-ah-pasta-tickets-1084069644489?aff=oddtdtcreator
Frost & Flamme: https://www.eventbrite.de/e/frost-flamme-tickets-1084104107569?aff=oddtdtcreator
Geöffnet ist das Bonvivant Cocktail Bistro dienstags bis samstags ab 18:00 Uhr und zum Brunch mittwochs bis sonntags von 10:00 bis 15:00 Uhr. Das Restaurant verfügt über 34 Plätze, an der Bar können zehn Personen und an den Hochtischen 16 Personen sitzen, während im Lounge-Bereich 20 Gäste Platz finden. Hinzu kommt die Außenterrasse mit 56 Sitzplätzen. Für spezielle Events und größere Dinner-Einladungen stehen ein zusätzlicher Raum mit einem großen, runden Holztisch und das neue Studio 32 bereit. Reservierungen telefonisch unter +49 (0) 176-61722602 oder per Mail an info(at)bonvivant.berlin.