Die Erfolgsgeschichte von BRLO basiert auf Mut, Leidenschaft und dem Antrieb, Stereotype aufzubrechen. Mit Kreativität und Experimentierfreude hat das Team von BRLO während der letzten 10 Jahre nicht nur die Wahrnehmung von deutschem Bier modernisiert, sondern auch kulinarische kulinarische Standards der Brauhausküche neu definiert.
„Unser Ziel war es immer, bestehende Bierstile neu zu denken und gleichzeitig in der Gastronomie innovative Wege zu gehen“, erklärt Ben Pommer. „Unser Why? Challenging Stereotypes! Vielfalt in und um den Braukessel, zufriedene Gäst*innen, großartige Collabs mit Brauereien, Künstler*innen und Brands – und immer neue, kreative Arten, BRLO auszusprechen”, ergänzt Katharina Kurz.
Einzigartige Kollaborationen und internationale Reichweite
BRLOs Erfolgsgeschichte wäre ohne seine mutigen Markenkollaborationen nicht komplett. Besonders hervorzuheben sind Partnerschaften wie die mit der tschechischen Nationalbrauerei Budweiser Budvar sowie Art Editions mit renommierten Künstler*innen wie Alicia Kwade und Katharina Grosse. Diese kreativen Verbindungen haben BRLO nicht nur im Biersegment, sondern auch in der Kunst- und Kulturszene etabliert.
Ein weiteres großes Erfolgsprojekt war die „Drink Naked“-Kampagne 2024, die mit ihrer kreativen und offenen Ansprache international große mediale Aufmerksamkeit erregte und eine Vielzahl an Kreativawards gewann.
Pioniere im Sponsoring und der Gesellschaftsverantwortung
BRLO ist nicht nur für seine innovativen Biere bekannt, sondern auch für sein Engagement in sozialen und kulturellen Bereichen. Als Pioniere im Sponsoring des Frauenfußballs begleitet BRLO den FC Viktoria Berlin auf dem Weg für mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung von Frauen im Sport.
Im Rahmen ihres 10-jährigen Bestehens setzt BRLO zur Bundestagswahl 2025 nun ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und für demokratische Werte. Unter dem Motto „Bier statt blau“ kündigt das Unternehmen eine ungewöhnliche Aktion an: Je niedriger der Stimmenanteil der AfD bei der Bundestagswahl 2025 ausfällt, desto günstiger wird das Bier in den Berliner BRLO-Locations.
Die Aktion wurde auf der 10-Jahres-Party im BRLO BRWHOUSE angekündigt. Im Anschluss startet die Kampagne mit politischen Postern, Social-Media-Aktivitäten und auffälliger Out-of-Home-Werbung. Nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse wird der endgültige Rabatt bekannt gegeben.
„Es ist aufregend, dass wir heute auf ein Jahrzehnt voller Mut und kreativer Experimente zurückblicken können“, sagt Katharina Kurz. „Doch für uns ist das erst der Anfang. Die letzten 10 Jahre haben gezeigt, dass es immer Raum für neue Ideen gibt – sei es in der Braukunst, der Gastronomie oder in der Art, wie wir mit unseren Partner*innen und der Gesellschaft interagieren.“ ergänzt Marlene Vaick, die die Geschäftsführung seit 2024 komplettiert.
BRLO bleibt seiner Mission treu: Bier nicht nur als Getränk, sondern als Erlebnis, als kulturelles Gut und als Plattform für Innovation und gesellschaftliches Engagement zu verstehen. Mit dem 10-jährigen Jubiläum wird nicht nur auf das Erreichte angestoßen, sondern auch der Blick auf viele aufregende Projekte und Partnerschaften in der Zukunft gerichtet.
„Wir wollen auch in den nächsten Jahren weiterhin die Grenzen des Möglichen ausloten“, ergänzt Pommer. „Es gibt noch so viele Geschichten, die wir erzählen wollen.“