Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Kaiserschmarrn sind nur einige der Klassiker, die in der Gärtnerei Gastwirtschaft mit viel Liebe zum Detail serviert werden. Dass das Schnitzel nach bester Tradition in feinstem Butterschmalz gebraten wird, versteht sich dabei von selbst.
Neben der deftigen Wirthausküche werden auch vegane und vegetarische Alternativen serviert, beispielsweise das hauchdünn panierte Gärtner-Schnitzel aus Sellerie oder diverse Knödelvarianten. Und natürlich darf die legendäre Käsekrainer aus Hötzls steirischer Heimat nicht fehlen – herzhaft, würzig und einfach unwiderstehlich. Österreichisches Soulfood in Bestform!
„Die Gärtnerei Gastwirtschaft ist weder ein Fine-Dining-Restaurant mit weißer Tischdecke noch ein klassisches Wirtshaus mit Holzvertäfelung – sondern eine moderne, charmante Melange aus beidem. Wir servieren kulinarische Klassiker aus hochwertigen regionalen Zutaten. Unsere handverlesene Weinkarte legt den Fokus auf österreichische Weine – von Klassikern bis hin zu Naturweinen. Dazu gesellen sich ausgewählte deutsche Weine, die perfekt ins Konzept passen,“ erklärt Besitzer Bernhard Hötzl.
In den heutigen unruhigen Zeiten sehnen sich die Menschen nach einem Ort der Geborgenheit, der Kindheitserinnerungen weckt. „Wie bei der Oma zuhause – nur noch besser, das gibt’s in unserer Gastwirtschaft“, sagt Bernhard Hötzl lächelnd. „Wir haben einen Wohlfühlort geschaffen, der sich wie ein zweites Wohnzimmer anfühlt. Und genauso soll es sein. Ungezwungen, gesellig und vertraut“.
Essen als soziales Erlebnis
Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. „Es ist ein soziales Erlebnis, an dem Familie und Freunde teilhaben, wo man sich austauscht und miteinander lacht. Bei uns kann sich die Familie zum sonntäglichen Schweinebraten treffen oder gemeinsam einen Schnitzelkurs machen. Unter dem Motto ‚erst wird paniert, dann amüsiert!‘
Uns ist wichtig, dass die Menschen zusammenkommen und eine gute Zeit haben“, sagt Berna Yöndem, Lebensgefährtin von Bernhard Hötzl und ebenfalls Österreicherin.
Urbaner Hotspot, wo Wiener Schmäh auf Berliner Schnauze trifft
Das Ambiente in der Gärtnerei Gärtnerei Gastwirtschaft ist lässig-urban. Alpen-Folklore? Fehlanzeige. Stattdessen sorgt ein imposanter Baum in der Mitte des Raums für eine grüne Note und spiegelt die Verbundenheit zur Natur wider. An den Wänden? Sissi, Kaiser Franz und „Wiener Luft“, spannend interpretiert vom Wiener Künstler Gerhard Roza. Ein Augenzwinkern in Richtung Wiener Tradition – charmant, stilvoll und perfekt in die Berliner Gegenwart übersetzt.
Übrigens: In Kürze wird Bernhard Hötzl auch seine legendäre FLEISCHEREI wieder eröffnen. ( es schaut nach Mitte Juni aus)
gärtnerei berlin
Torstraße 179
10119 Berlin
Tel.: 030 / 24631450
E-Mail: info(at)gaertnerei-berlin.com