"Die Art der Restaurantführung hat sich komplett gewandelt", erklärt Sascha Stemberg (Restaurant Haus Stemberg, Velbert) von den Jeunes Restaurateurs (JRE), der im Rahmen der Talkrunde zum Thema "Let's Talk about Revolution" seine Idee des modernen Landgasthofs vorstellte. "Es gibt lockerere Konzepte, man ist näher am Gast. Feiner Tafelschmuck und edles Geschirr sind kein Muss mehr."
Neben Stemberg waren auch viele weitere JRE auf der Chefsache vertreten: Während Oliver Röder (Landlust Burg Flamersheim, Euskirchen) gemeinsam mit JRE-Partner Parmigiano Reggiano Kreationen mit dem beliebten italienischen Hartkäse präsentierte, kochte Anton Schmaus (Storstad, Regensburg) am Stand des Fischspezialisten Norge.
Am Zwilling-Stand zeigte Philipp Wolter (Landhaus Spatzenhof), was mit dem Kochgeschirr von Staub möglich ist. Auf circa 800 Testtellern servierte er den Standbesuchern kurzgebratenes Bürgermeisterstück vom Wagyu-Beef (von der ecozertifizierten australischen Blackmore Farm) mit Parmigiano Reggiano Pannacotta. Außerdem gab es Backrib, geschmort in Apfelbalsamico mit Feigen-Tomaten-Chutney.
Gerichte, die bei den hochkarätigen Testessern auf der "Chefsache" überzeugen konnten: Neben JRE-Kollegen wie Johannes King, Iris Bettinger und Michael Philipp kamen auch andere renommierte Spitzenköche, zum Beispiel Christian Bau oder Tim Raue, um Wolters Gerichte zu verkosten. "Hier trifft sich die Elite der Gastronomie - eine gute Möglichkeit, um sich untereinander auszutauschen, Kontakte zu pflegen und mal wieder über den Tellerrand hinaus zu schauen", betont Wolter.