Weinnamen wie DES WAHNSINNS FETTE BEUTE oder BLA BLA BLA BLA – das sind auch die Pole zwischen denen die CUP-Jury durchgeschleudert wurde. Die Weine sorgten beim Tasting im Restaurant Matthias im Berliner Kollwitzkiez für mehr Emotionen und Diskussionen als bei allen bisherigen Wein-Cups.
Die GOURMETWELTEN wollen Vorurteile entkräften, diese Weine seien nicht trinkbar, schlecht gemacht und nur von einer Handvoll Nerds in den Großstädten gehypt. Mag sein, dass dies noch vor 5 Jahren so war. Inzwischen hat sich die Qualität gesteigert, die Weine sind spürbar besser geworden und glänzen durch Natürlichkeit und Reinheit - Zeit also für den 1. Natural-CUP der GOURMETWELTEN, einem der ersten Naturwein-Wettbewerbe in Deutschland und Österreich.
Alle Weine sind nachhaltig ausgebaut, sehr viele gehören zu Demeter, Respekt Biodyn oder Renaissance des Appellations. Die Aussschreibung für die Winzer zum 1. CUP war bewusst offen gehalten: So wenig Eingriff wie möglich, so wenig Schwefel wie möglich, aber ohne Grenzmenge, also low intervention ohne Dogma - NAKED TERROIR.
Was für eine schöne Fügung, dass sich die Jury in ihrer Wertschätzung für das Weingut Schätzel einig war: Kai Schätzel und Jule Eichblatt sind Natural Winemakers of the Year, ihr Fuchs Riesling 2020 holte mit 94 Punkten die höchste CUP-Punktzahl – ein unbeschreiblich zarter, filigraner und tanzender Auftritt.
In den steilen Grand Cru-Weinbergen rund um Nierstein praktizieren Eichblatt und Schätzel eine neue Form der Landwirtschaft, Modern Farming in Rheinhessen: Zwischen den Reben werden tausende Bäume gepflanzt, darunter grasen Schafe zwischen Blüten und Kräutern. Drohnen unterstützen aus der Luft und bringen biodynamische Präparate aus. „Wir glauben daran, dass gute und moderne Landwirtschaft wirklich die Welt retten kann‟, sagt Kai Schätzel. „Wir glauben, dass einzigartige Weinberge und achtsame Handwerkskunst die Grundlage für große Weine der Zukunft sind. Je mehr wir dabei auf Konservierungsmittel wie Schwefel verzichten können, desto besser.‟
Eine Auszeichnung Großer Naked Terroir-Weißwein ging an das Weingut Pflüger in Bad Dürkheim mit dem Riesling Fuchsmantel 2023 und 93,4 Punkten. Als einer der ersten Pfälzer Winzer stellte Bio-Pionier Bernd Pflüger Ende der 1990er auf Bioweinbau um, heute präsentiert Alex Pflüger höchst energetische biodynamische Weine, die nur ihr Terroir spiegeln.
Entdeckung des Jahres ist das Weingut Bianka und Daniel Schmitt aus Flörsheim-Dalsheim. Seit über 10 Jahren wird biologisch-dynamisch bewirtschaftet, bringen Bianka und Daniel Schmitt ihre Interpretation des Terroirs in die Welt hinaus.
Österreich ist seit Jahren in Sachen Naturwein stark präsent – mit sehr authentischen und hochindividuellen Weinen. Ganz down to Earth präsentiert sich Michaela Riedmüller aus dem Carnuntum. Die tolle Kollektion überzeugte die GOURMETWELTEN und kürte die junge Winzerin zur Natural Winemaker of the Year. Ihre intensiven und vielschichtigen Weine kommen von den Hängen des Spitzerbergs und des Braunsbergs. Michaela Riedmüller war bereits Entdeckung des Jahres beim Rosé-Cup der Gourmetwelten im Frühjahr 2025.
Entdeckung des Jahres in Österreich ist das Weingut NeueHeimat in der Südsteiermark: Das Gut rund um den Sernauberg bei Gamlitz arbeitet nicht nur biologisch, sondern befindet sich seit 2024 in offizieller Demeter-Umstellung und wird so die Biodiversität in den Weingärten fördern.
Oft wird bei Naturwein in den Kategorien „funky“ und „classy“ unterschieden, die meisten der eingereichten Weine waren weiße Naturweine im eher klassischen Stil, aber auch die funky Seite hatte ihren Auftritt: ob aus Amphore, crushed by foot, im Keramik-Fass, mit 80 Tage Maischegärung oder Batonage - im nächsten Jahr hoffen wir noch mehr Weine von dieser funky Seite präsentieren zu können.
Bei den CUPs der GOURMETWELTEN/Nikos Weinwelten verkostet die Jury blind und bewertet nach dem 100-Punkte-Schema.
Die TOP 33 Deutschland 2025
Weingut Schätzel 2020 Fuchs Riesling 94 Punkte
Weingut Pflüger 2023 Riesling Fuchsmantel 93,4
Weingut Trautwein 2023 Grand Fohberg Chardonnay 93,4
Weingut Trautwein 2023 Premier Fohberg Chardonnay 93
Schätzle 2022 Weißburgunder & Chardonnay Boden-Schatz 92,8
Weingut Full 2022 Pinot Gris Z-W-A-S-H / Full of Rage 92,8
Weingut Trautwein 2022 Gemischter Satz Premier Käsenthal 92,8
Bianka und Daniel Schmitt 2023 Riesling 92,6
Bianka und Daniel Schmitt 2022 Cuvee Wild Pony 92,4
Weinreich 2022 Chardonnay DES WAHNSINNS FETTE BEUTE 92,4
Bianka und Daniel Schmitt 2023 Furmint 92,4
Weingut Marie Adler 2023 Riesling Kirchenpeace 92,2
HEITLINGER 2023 Hilsbach Chardonnay Reserve VDP.Ortswein 92,2
Graf Neipperg 2023 Weissb., Sauvignon Blanc, Blanc de Macération 92,2
Weingut Lisa Bunn 2023 Chardonnay 92
Weingut Weinreich 2021 Silvaner PetNat PERLEN VOR DIE SÄUE 91,8
Brüder Dr. Becker 2023 Scheurebe PURE 91,6
Weingut Marie Adler 2023 Sylvaner Kalkoven 91,6
Weingut Weinreich 2022 Riesling PAROLI 91,6
Weingut Weinreich 2022 Bacchus, Silvaner, Sauvignac TACHELES 91,2
Weingut Pflüger 2024 Riesling Tradition 91,2
Weingut Meier in Weyher 2023 Riesling Natural 91
Weingut Dillmann 2022 Riesling Rainer Stoff 91
Weingut Meier in Weyher 2021 Riesling Schiefer Naturwein 91
Weingut Brüder Dr. Becker 2022 Spätburgunder PURE 90,8
Weingut Pflüger 2023 Cuvee Dynamite Cuvee weiß 90,4
Weingut Full 2023 Pinot Gris Z-W-A-S-H / Full of Rage 90,2
Weingut Dillmann 2022 Spätburgunder Rosé Jana Türlich 90,2
Weingut HEITLINGER 2023 Muskateller** Natural Wine 89,6
HEITLINGER 2022 Tiefenbach Pinot Gris Reserve VDP.Ortswein 89,6
Weingut Brüder Dr. Becker 2022 Silvaner Orange PURE 89,6
Weingut Spurzem 2023 Kerner Nackt trocken 89,4
Weingut Spurzem 2022 Grauburgunder Nackt 89,4
TOP 33 Österreich & Südtirol 2025
Michaela Riedmüller 2022 Grüner Veltiner 93,8
Hermann Moser 2022 Grüner Veltliner Reblaus 93,4
Eschenhof Holzer 2022 Grüner Veltliner Limit 93,4
Julia Konstanzer 2023 Grüner Veltiner 93,2
Feiler-Artinger 2023 O.S. OLÉ BIO Traminer 93,2
Eschenhof Holzer 2023 GV, RV, MT Mighty White 93
HERRENHOF LAMPRECHT 2021 Grauburgunder Sand & Kalk "r" 93
NeueHeimat 2021 Chard., Weißb., Graub. Resonanz Burgunder 92,8
Schiefer Wein 2015 weisser schiefer M 92,6
johannes gebeshuber 2022 ried modler zierfandler 92,6
Schiefer Wein 2017 weisser schiefer M 92,2
Mademoiselle Elisabeth 2022 Grüner Veltliner Maischevergoren 92,2
NeueHeimat 2022 Aspekt Muskateller 92,2
Mademoiselle Elisabeth 2023 Chardonnay & Welschriesling 92
Eschenhof Holzer 2024 Grüner Veltliner Limit 91,8
Alois Lageder 2019/20/21/22 Blatterle BLA BLA BLA BLA 91,8
Michaela Riedmüller 2023 Welschriesling Concrete 91,8
Ernst Triebaumer 2019 Sauvignon blanc Urwerk S 91,4
HERRENHOF LAMPRECHT 2021 Gem. Satz Buchertberg On The Skins 91,2
Ernst Triebaumer 2022 Welschriesling Ungezogen 91,2
Ernst Triebaumer 2023 Traminer 91,2
Feiler-Artinger 2023 O.S. OLÉ BIO Welschriesling 91
Biowein Lenhart 2022 Grüner Veltliner Pet Nat 90,8
Tement 2020 Weißburgunder & Morillon WieLiebe -OS- 90,6
johnnes gebeshuber 2022 ried student . rotgipfler 90,6
Winkler-Hermaden 2021 Ried Kirchleiten Sauvignon blanc "G STK" 90,2
Mademoiselle Elisabeth 2023 Chardonnay 90
Michaela Riedmüller 2022 Neuburger 90
Biowein Lenhart 2023 Cabernet Sauvignon Jelly Belly Rosé 90
Biowein Lenhart 2023 Zweigelt, Cabernet Sauvignon Pink Ink Rosé 89,8
HERRENHOF LAMPRECHT 2021 Buchertberg Weiss Gem. Satz 89,6
HERRENHOF LAMPRECHT 2021 Pinot noir vom Opok 89,4
Ernst Triebaumer 2022 Blaufränkisch Oberer Wald 89
Die Experten-Jury: Ursula Heinzelmann, Anja Schröder (Planet Wein), Michi Stiel (Sternerestaurant Matthias), Isabell Wendel (Sternerestaurant Bricole) und Niko Rechenberg.
Die GOURMETWELTEN bedanken sich beim gerade erst mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Matthias am Berliner Kollwitzplatz mit Gastgeberin Janine Woltaire, Küchenchef Silvio Pfeufer und Sommelier Michi Stiel.
Die CUPs der GOURMETWELTEN/Nikos Weinwelten verbinden seit 2018 Winzer*innen, Gastronomen und Weinliebhaber*innen: Bei einem Traffic von monatlich rund 22.000 Klicks, 44.000 Seitenaufrufen und 200.000 Impressions (Google Analytics) machen wir die von Top-Weinexpert*innen gekürten Sieger-Weine bundesweit bekannt und einem weinaffinen Publikum zugänglich.