Neue Berliner Schnauze Dokuserie über Berlins nachhaltige Küchen

Projektinitiator Christian Schneider, freier Filmemacher mit Bachelor in Agrarwissenschaften: "Wir wollen die Wohnzimmergourmets des Landes begeistern. Gute Geschichten mit gutem Geschmack und gutem Gewissen. Natürlich ist gehobene Gastronomie kein Essen für jeden Tag, es ist ein Kulturerlebnis, wie ein Theater. Darum braucht es auch Vordenker:innen. Zeigt dem The Taste - Zuschauer, dass es keine Jacobsmuscheln und Wagyu-Rinder braucht für Geschmack auf Sterneniveau. Restaurants sind Vorbild für engagierte Hobbyköche."

Über Crowdfunding konnte das Filmvorhaben Ende letzten Jahres eine Anschubfinanzierung erhalten. Damit konnte eine sogenannte Pilotfolge, ein Amuse-Gueule der geplanten Dokuserie, mit viel Eigenengagement produziert werden. In der ersten Folge sind wir zu Gast im Cocktailbistro "Bonvivant" in Schöneberg, die ihre Vision zwischen Bar und Restaurant ausleben.

"Der Pilot muss abheben, damit wir zeigen können, dass Interesse da ist an diesem Format, um die Finanzierung für die weiteren Folgen zu sichern. Dafür brauchen wir breite Unterstützung und wir hoffen hart, dass es klappt. Noch haben wir keinen Sender oder Streamingdienst an unserer Seite.  Aber wenn die Idee zu frisch ist, ist unabhängige Direktvermarktung auch für uns eine Option. Beim Bio-Bauern ist's ja auch oft der Königsweg."

Die Idee:

Ein Chefs Table für die Generation Fridays For Future. Geplant sind 5 Folgen à 20 Minuten über Pionier:innen der nachhaltigen Gastroszene. Der Start hier im Cocktailbistro Bonvivant als Auftakt eine verkürzte Folge, finanziert allein durch Crowdfunding.