Red Bull Hangar-7 Ikarus Tim Mälzer wird Gastkoch

Von Beginn an war der Red Bull Hangar-7 ein Ort der Begegnung – Bühne und Gesamtkunstwerk in einem. Die Vision von Dietrich Mateschitz, Kunst, Kulinarik und Fliegerei in einer inspirierenden Symbiose zu vereinen, ist auch nach der Wiedereröffnung omnipräsent. Die markante Glaskonstruktion in Form eines Flügels wurde durch technische Erneuerungen und neue Raumkonzepte behutsam weiterentwickelt – ohne den Charakter des Originals zu verändern.

Im Zentrum der Eröffnungsfeier des Red Bull Hangar-7 standen die Menschen und Maschinen, die Red Bull weltweit prägen – Motorsportlegenden, Luftfahrt-Enthusiasten und Ausnahmetalente verschiedenster Disziplinen. Erstmals konnte dafür die Start- und Landebahn des Salzburger Flughafens genutzt und in eine
spektakuläre Showfläche verwandelt werden.

Motorsportgrößen wie Formel-1-Weltmeister Max Verstappen,
MotoGP-Legende Dani Pedrosa, Dakar-Star Daniel Sanders oder NASCAR-Profi Connor Zilisch sorgten für Adrenalin pur und präsentierten Legenden auf zwei oder vier Reifen wie den WRC M-Sport Puma, den Dakar Ford Raptor T1+ und das KTM MotoGP Bike.

Martin Klein - Foto: Red Bull Content Pool - Mirja Geh

Kulinarisch verwöhnte das Team rund um Executive Chef Martin Klein seine Gäste an verschiedenen Food Stations. Dort warteten Köstlichkeiten wie etwa Beef Tatar – Kartoffel – Eigelb – Schwarzer Trüffel, Ceviche von der steirischen Gebirgsgarnele – Guacamole – Tortilla-Chips, Grünes Thai Curry – Hühnchen – Pak Choi oder Topfenknödel – Erdbeere – Waldmeister – Sauerrahmeis. „Es ist ein großartiges Gefühl, nach so intensiven Monaten wieder in diesem besonderen Rahmen durchstarten zu dürfen – gemeinsam mit unserem Team und Gastköchen aus aller Welt“, so Martin Klein, Executive Chef des Restaurant Ikarus.

In einer Sendung von Kitchen Impossible war Tim Mälzer übrigens gegen Martin Klein angetreten. Es kam zu einem spontanen Wetteinsatz: Sollte Mälzer gewinnen, darf er als Gastkoch im Hangar-7 auftreten – ein Privileg, das sonst internationalen Spitzenköchen vorbehalten ist. In dem Duell setzte sich Mälzer durch - den ganzen November 2025 gehört die Arena des Hangar-7 nun Tim Mälzer.

Tim Mälzer - Foto: IMAGO / Stephan Wallocha

Bereits seit Jahresbeginn wurde intensiv an der Neugestaltung des Red Bull Hangar-7 gearbeitet. Erstmals in der Geschichte war das Gebäude für Besucher komplett geschlossen. Neben technischen Updates – wie einer neuen Klimatisierung, digitalen Exponatbeschriftung en und modernen Materialien – wurde auch das Raumkonzept weiterentwickelt. Flexible Kunststelen schaffen neue Blickachsen, zusätzliche Sitzbereiche eröffnen ungewohnte Perspektiven auf das Rollfeld und das Museumskonzept wurde inhaltlich geschärft.

Im Herzen des Gebäudes schlägt weiterhin das kulinarische Konzept des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Ikarus – neu gestaltet, aber in seiner Idee bestärkt. Das Zentrum des Restaurants
ziert eine bronzene Ikarus-Skulptur und im Interior-Design harmonieren hochwertige Naturmaterialien wie Stein, Leder und Räuchereiche mit warmen Farbakzenten und klaren Linien. Die Zahl der Tische im Restaurant wurde reduziert, um den Fokus noch stärker auf das Erlebnis zu lenken. Die Verbindung von Architektur, Kulinarik und Design wurde auf ein neues Niveau gehoben – und die internationale Gastkochreise geht weiter.

Ab Samstag, 7. Juni 2025 ist der Red Bull Hangar-7 wieder täglich bei freiem Eintritt für Besucher zugänglich. Der Ausstellungsbereich und das Carpe Diem Lounge – Café öffnen um 9:00 Uhr an diesem Tag. Das Restaurant Ikarus nimmt seinen Betrieb im neuen Design ab dem 11. Juni 2025, 19:00 Uhr wieder auf.

Der belgische Zwei-Sterne-Koch Thijs Vervloet wird als erster Gastkoch die neugestaltete kulinarische Bühne bespielen. Tim Mälzer tritt im November 2025 an.

Zu den Ikarus-Gastköchen in 2025