Seit Anfang Februar ist Andreas Butzkamm neuer Restaurantleiter im Rutz-Zollhaus in Berlin-Kreuzberg. Damit folgt er auf Steffen Kellner, der sich auf eigenen Wunsch neuen Projekten widmet. Neben fundierter Serviceerfahrung punktet Andreas Butzkamm mit großer Weinkompetenz und passt so perfekt zum Konzept des Rutz-Zollhauses:
»Nach einer Zeit der Gastro-Abstinenz freue ich mich, in meiner neuen Wahlheimat Berlin das Team im Rutz-Zollhaus zu verstärken. Mit meiner Philosophie von Herz und Handwerk fühle ich mich hier bestens aufgehoben. Gemeinsam werden wir unseren Gästen weiterhin in entspannter und genussvoller Atmosphäre mit kulinarischer und vinophiler Kompetenz begegnen« — zeigt sich Andreas Butzkamm für seine neuen Aufgaben motiviert.
FAMILIENMENSCH MIT LANGJÄHRIGER ERFAHRUNG IN TOP-RESTAURANTS
Bevor sich der 46-Jährige erst in Elternzeit, dann in Familienzeit um die Betreuung seiner Tochter zugunsten der Karriere seiner Ehefrau kümmerte, war er in vielen namhaften Adressen tätig. Nach seiner Ausbildung zum Restaurantfachmann arbeitete er als Restaurantleiter im Gourmetrestaurant des Hotel-Restaurants »Zur Post« in Odenthal. Danach folgten Stationen als Maître und Sommelier im Glücksburger Restaurant »Meierei Dirk Luther« im Alter Meierhof Vitalhotel, als Restaurantleiter im Restaurant »La Terrasse« im Park Hotel Bremen und als Maître im Restaurant »Ophelia« in Konstanz.
Mit einem eigenen Catering-Unternehmen und der Position als Qualitätsmanager bei einem Caterer lernte er zwischenzeitlich auch weitere Facetten des Gastgewerbes kennen. Schon früh legte er die Prüfung zur Ausbildereignung ab und saß mehrere Jahre im Prüfungsausschuss für Restaurantfachleute der IHK Flensburg.
NEBEN GASTLICHKEIT UND KULINARIK LEBT AUCH DER WEINBAR-SPIRIT DES RUTZ IM ZOLLHAUS WEITER
Florian Mennicken, Betriebsleiter und Küchenchef im Rutz-Zollhaus, freut sich über das neue Teammitglied: »Mit seiner Expertise ist Andreas Butzkamm ein ideales Bindeglied zwischen Küche und Gast.« Dazu ergänzt das Inhaber-Ehepaar Anja und Carsten Schmidt: »Wir sind sehr froh, jemanden mit Herzblut gefunden zu haben, dem auch das Thema Wein passioniert am Herzen liegt. Schließlich liegen die Wurzeln des Rutz auch in der einstigen Weinbar, die nun in der wunderschön idyllischen Location am Landwehrkanal in einer Neuinterpretation weiterlebt.«
ÜBER DAS RESTAURANT RUTZ-ZOLLHAUS
Aus dem 2001 mit Lars Rutz († 2003) eröffneten Konzept einer Weinbar mit Restaurant und Weinverkauf entwickelte sich das heutige, weiterhin von Inhaber-Ehepaar Anja und Carsten Schmidt familiengeführte Spitzenrestaurant Rutz mit drei Sternen im Guide Michelin – laut Ranking des Portals Restaurant-Ranglisten eines der besten Restaurants Deutschlands. Seit der Eröffnung des Rutz-Zollhauses im Jahre 2020 lebt die einstige Erdgeschoss-Weinbar im »Rutz-Zollhaus« weiter.
Besonders war das Gebäude, das sich am Carl-Herz-Ufer in Kreuzberg an das grüne Ufer des Landwehrkanals schmiegt, schon bei seiner Erbauung 1901. Architekt Ludwig Hoffmann war dafür bekannt, selbst kleine Zweckbauten aufwendig und detailreich zu gestalten. So wurde das als Depot der Stadtreinigung geplante und später als Zahlkontrollstelle für Dampfer und Kähne genutzte Haus zu einer Einheit aus englischer Landhausarchitektur und deutscher Fachwerkbaukunst. Nach umfangreicher Sanierung vereint das Zollhaus seit 2020 die Tradition des Ortes mit dem kompromisslosen Qualitätsanspruch der Rutz-Familie. Helle Räume, geradlinig-modernes Licht- und Interiordesign sowie offene Reife- und Weinschränke treffen auf helle Putzflächen, grauen Sandstein, Schmuckreliefs und -kacheln, dunkel gebeizte Hölzer und rote Ziegeldächer.
Bodenständig deutsche Küche und kulinarische Kindheitserinnerungen treffen auf regionale Produktverliebtheit, Sterneexpertise und Berliner Gastlichkeit mit Weinbar-Anspruch. Neben dem im Sommer beliebten Außenbereich gibt es im Dachgeschoss unter dem Holzgebälk des historischen Fachwerkhauses eine Event-Räumlichkeit.