Schilcher by Weingut Langmann Die Rieden-Schilcher

Ungewöhnlich warme Phasen bereits im Februar und März, gefolgt von kurzen Regenmassen, Spätfrost im April sowie ein Sommer, der von Trockenheit und Hitze geprägt war. Gerade angesichts klimatischer Veränderungen zeigt sich, wie wertvoll die kühlen Hochlagen des Weinguts Langmann sind. Die Lese zog sich bis Mitte Oktober, dadurch konnten die Trauben eine perfekte 100-prozentige physiologische Reife entwickeln – bei moderatem Zuckergehalt, ideal für präzise und ausgewogene Weine.

Während die wärmeren Temperaturen Reifeprozesse beschleunigen, bleiben Frische und Finesse durch die Höhenlage und die steinige Bodenstruktur erhalten – eine Balance, die gerade in Zukunft entscheidend sein wird. Der Schilcher präsentiert sich milder, mit weniger Säure und mehr Harmonie. Das Klima trägt maßgeblich dazu bei, dass der Wein zunehmend mit dem alten Klischee vom überwiegend „sauren Schilcher“ bricht und neue Facetten eröffnet.

„2024 hat uns gezeigt, dass große Weine dort entstehen, wo uns die Natur herausfordert. Geduld, Risikobereitschaft und präzise Arbeit im Weingarten waren entscheidend", sagt Verena Langmann.

Die Trauben wurden spontan vergoren, der lange Gärverlauf unterstreicht die Natürlichkeit und Komplexität des Jahrgangs. Ein Volltreffer im Pokerspiel mit dem Terroir.

Hochgrail

Die Ried Hochgrail zählt zu den spektakulärsten Weinbergen Österreichs: Auf 500 bis 550 Metern Seehöhe, bei Hangneigungen bis zu 50 Prozent, wachsen hier auf Schiefer, Stainzer Gneis und neogenem Sedimentgestein etwa 60 Jahre alte Reben. Diese Lage war schon das Herzstück des Großvaters von Verena und ist bis heute ein Ort gelebter Familientradition.

Ried Hochgrail Schilcher 2024 zeigt in diesem Jahr seine ganze Kraft und eine Präzision mit vibrierender Frische. Die Weine durchliefen zum Teil einen biologischen Säureabbau, was die Struktur sanft abrundete, ohne die charakteristische Klarheit und Präzision zu verlieren.Die klassische Mineralität und Salzigkeit kommt mit dem Jahrgang 2024 enorm stark zum Ausdruck. Trotz der Herausforderungen – oder vielleicht gerade deswegen – präsentiert sich der Wein ausgewogen mit einer wärmer von der Aromatik. Um € 14,50 verfügbar im Langmann Online Shop unter – LINK

Langegg

Die Ried Langegg liegt auf kühlen 640 Metern Seehöhe. Der Einfluss der Koralpe sorgt auch in heißen Jahren für nächtliche Abkühlung, bewahrt so die essenzielle Frische des Blauen Wildbachers und sorgt für Struktur und Tiefe in den Weinen.

Ried Langegg Schilcher 2024 vereint Finesse und Eleganz: Würzige dunkle Beeren und eine balancierte Säurestruktur prägen seinen Charakter. Im Vergleich zum Hochgrail präsentiert er sich etwas leichter und saftiger – Eigenschaften, die ihn besonders zugänglich machen und zu einem vielseitigen Speisenbegleiter prädestinieren. Um € 12,– verfügbar im Online-Shop unter – LINK

Hochgrail 2024 und Langegg 2024 sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, sorgfältiger Handarbeit und eines tiefen Verständnisses für Boden, Klima und Rebsorte. Auch in den steilsten Lagen erfolgt die Bewirtschaftung mit größtem Respekt vor der Natur – ganzjährig begrünt und bei der Ernte mit einem eigens gebauten Schlitten per Seilwinde, um den Boden nachhaltig zu schonen. Trotz aller Extreme bleibt die Handschrift des Hauses Langmann unverkennbar: Finesse, Frische und Herkunft im Glas.

Über das Weingut Langmann

Renaissance in Rosa: Schilcher, die in der Weststeiermark aus der autochthonen Traube Blauer Wildbacher vinifiziert werden, und gemeinhin als ungestüm gelten, erleben gerade eine spannende Entwicklung. Der erfahrene Winzer Stefan Langmann ist ein Spezialist darin, die charmante Seite der Rebsorte hervorzuholen. Besonders die Schilcher von seinen Einzellagen beeindrucken mit eigenständiger Herkunftsstilistik.