Sekthaus Raumland 40 Jahre Leidenschaft und Pioniergeist

Was 1981 mit einer ersten Versuchsabfüllung aus Müller-Thurgau begann, hat sich über vier Jahrzehnte zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. Volker Raumland, damals frischer Absolvent seiner kaufmännischen Ausbildung, folgte seiner Leidenschaft für Weinbau und Oenologie. Er studierte in Geisenheim und entdeckte während eines Universitätsprojekts seine wahre Bestimmung: die Kunst der traditionellen Flaschengärung.

1984 wurde dann das erste Raumland-Label geboren. Schritt für Schritt verfeinerte Volker Raumland seine Methoden – immer getrieben vom Wunsch, die Grenzen des Machbaren auszuloten. Er vollbrachte damit echte Pionierarbeit, denn hochwertiger, handwerklich hergestellter Sekt hatte damals in Deutschland lange nicht den Stellenwert, den er heute genießt.

Das Sekthaus

Mit dem Kauf der Villa Merkel in Flörsheim-Dalsheim und vier Hektar eigener Weinberge legten Volker und seine Frau Heide-Rose Raumland im Jahr 1989 den Grundstein für ihr Lebenswerk. Aus arbeitsintensiven Anfängen – als „Auftragsversekter“ mit mobiler Versektungsanlage – wuchs Volker Raumland langsam zu Deutschlands „Sektpapst“ heran, dessen Name heute für kompromisslose Qualität und meisterhafte Handwerkskunst steht.

Wichtige Meilensteine

1997 kam die Französin Carole Lefèvre ins Sekthaus und prägte mit neuen Ideen die Stilistik der Raumland Sekte entscheidend mit. 2001 entstand so der erste „Triumvirat“ – bis heute das Meisterstück des Hauses – aus Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier. 2005 folgte die erste große Auszeichnung: Bester Deutscher Sekt im Gault Millau – ein Ritterschlag, dem viele weitere Ehrungen folgen sollten.

Mit dem Bau der Vinothek 2015, dem Einstieg der Töchter Marie-Luise und Katharina Raumland im Jahr 2019 und der Aufnahme in den VDP 2020 entwickelte sich das Sekthaus Raumland endgültig zum Leuchtturm des deutschen Sekts.

„Guter Geschmack ist nicht messbar. Er entsteht durch Liebe zum Detail, Erfahrung und die Bereitschaft, immer weiter zu lernen. Darin liegt unser Antrieb – damals wie heute", sagt Volker Raumland. „Das Miteinander in unserer Familie sorgt für eine ganz besondere Energie. Dieser Zusammenhalt von Familie und Mitarbeitern macht mich sehr stolz.“