Ab dem 1. Januar gehören das Sektgut Reinecker aus der VDP-Region Baden und das Weingut Dr. Hermann aus der VDP-Region Mosel-Saar-Ruwer zur Gemeinschaft der VDP-Weingüter. Damit zählt der VDP nun 202 Mitglieder, die gemeinsam die Herkunfts- und Qualitätsstandards des Verbandes repräsentieren.
Sektgut Reinecker: Spitzenqualität aus dem Markgräflerland
Das Sektgut Reinecker in Auggen steht seit 1987 für exzellente Sekte, die ausschließlich nach dem traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt werden. Die Familie Reinecker bewirtschaftet Weinberge in Auggen, Feuerbach, Istein und Badenweiler, deren Terroirs den Grundweinen eine besondere Charakteristik verleihen. Das Portfolio umfasst fünf Sekte, die vielfach ausgezeichnet wurden.
Neben eigenen Sekten bietet die angeschlossene Sektkellerei auch Lohnversektung für namhafte Betriebe der Region an. Katja und Steffen Reinecker führen den Betrieb gemeinsam mit ihren Eltern Christina und Herbert in die Zukunft.
Joachim Heger, Vorsitzender des VDP-Baden, betont: „Wir freuen uns, mit dem Sektgut Reinecker einen Betrieb aufzunehmen, der sich durch einen ausgezeichneten Ruf, Kompetenz und sympathische Freundlichkeit auszeichnet.“
Die Aufnahme unterstreicht die wachsende Bedeutung des VDP.SEKT.STATUTS, das höchste Standards für die Sektherstellung im VDP definiert.
Weingut Dr. Hermann: Klassischer Riesling aus Steillagen
Das Weingut Dr. Hermann in Erden ist bekannt für seine eleganten Rieslinge aus den steilen Schieferhängen der Mosel. Gegründet 1967, wird es heute von Christian und Julia Hermann geführt. Die Weinberge umfassen renommierte Lagen wie beispielsweise die VDP.GROSSE LAGEN PRÄLAT und TREPPCHEN in Erden, sowie den WÜRZGARTEN in Ürzig , die den Weinen ihre prägnante Mineralität und Finesse verleihen.
Das Weingut setzt auf naturnahen Weinbau und traditionelle Kellertechniken wie die spontane Vergärung und lange Feinhefelagerung. Besonders die edelsüßen Prädikatsweine zählen regelmäßig zu den besten der Region.
Dr. Carl von Schubert, Vorsitzender des VDP.GROSSER RING Mosel-Saar-Ruwer, hebt hervor: „Wir freuen uns, mit dem Weingut Dr. Hermann, einen Betrieb aufzunehmen, dessen klassisch-eleganter Riesling-Stil eine großartige Bereicherung des GROSSEN RING ist.“
Mit der Mitgliedschaft setzt das Weingut Dr. Hermann ein starkes Zeichen für die traditionsreichen Mosel-Lagen und deren Weiterentwicklung.
Neuer 1. Vorsitzender des VDP-Ahr: Alexander Stodden folgt auf Marc Adeneuer
Der Regionalverband des VDP.Ahr hat am 19. Dezember 2024 einen neuen Ersten Vorsitzenden gewählt: Alexander Stodden vom VDP.Weingut Jean Stodden in Rech übernimmt ab sofort die Führung des flächenmäßig kleinsten, aber nicht weniger bedeutenden, Anbaugebiets der VDP.Prädikatsweingüter. Stodden folgt auf Marc Adeneuer vom VDP.Weingut J.J. Adeneuer in Bad Neuenahr-Ahrweiler, der das Amt mehr als zehn Jahre innehatte und sich in dieser Zeit, auch während und nach der verheerenden Flutkatastrophe 2021, mit großem Engagement für die Region eingesetzt hat.
Alexander Stodden bringt frischen Schwung in die Position und betont die Bedeutung des Spätburgunders als Markenzeichen der Region: „Ich freue mich, die Ahr mit dem Spätburgunder als Flaggschiff in die Zukunft zu führen. Der VDP.Ahr steht für hohe Qualität und bringt Farbe in das sonst so weiße, deutsche Weinland. Unsere Winzertruppe ist immer in engem Kontakt, und wir können unkompliziert viel für das Tal bewegen.“
Der VDP bedankt sich bei Marc Adeneuer für sein langjähriges Engagement, das er selbst folgendermaßen erlebt hat: „Die Arbeit als Vorsitzender des VDP.Ahr habe ich immer als konstruktiv empfunden und konnte mich so auch dafür einsetzen, dass das Alleinstellungsmerkmal des kleinen Anbaugebietes, auf Schiefer gewachsenen Spätburgunder, in den Fokus gestellt wird und so die Typizität der Region unterstrichen wird. Ebenso war es mir immer wichtig, mich auch für die Belange der kleineren Mitgliedsbetriebe einzusetzen.“
Adeneuer hatte das Amt seinerzeit parallel zu seiner Rolle als Vorsitzendem des Ahrwein e.V. vom damaligen Vorsitzenden Wolfgang Hehle (VDP.Weingut Deutzerhof) übernommen. Damals noch als Verbund zwischen Ahr und Nahe, war Adeneuer 2017 auch Gründungsvorsitzender des neu gegründeten, eigenständigen Verbands VDP.Ahr.
Mit Alexander Stodden als neuem Vorsitzenden startet der VDP.Ahr optimistisch in die Zukunft und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Region, die für exzellenten Spätburgunder und eine einzigartige Kulturlandschaft steht.