Michelin Österreich Tourismus Culinary Showroom

MICHELIN Guide Ceremony: Präsentation der österreichweiten Restaurantauswahl am 21. Jänner 2025 im Hangar-7 in Salzburg - Culinary Showroom unterstützt internationale Positionierung Österreichs als führende Kulinarik-Destination Internationale Aktivitäten - Kulinarik-Initiativen in ÖW-Märkten stärken den globalen Genussfokus.
» weiterlesen

Veganuary 2025 Veggie behauptet sich

Die ein oder andere Restaurant-Schließung hat Fans von vegetarischem Essen aufgeschreckt. Ist der Veggie-Trend etwa passé? Eher im Gegenteil - Veganuary 2025: In diesem kostenlosen digitalen Veganuary Promi-Kochbuch verraten Bryan Adams, Jane Goodall und Woody Harrelson, was bei ihnen auf den Tisch kommt.
» weiterlesen

Weniger Zucker 10 Tipps zum Durchziehen

Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lautet: Erwachsene sollten am Tag maximal 50 Gramm freien Zucker zu sich nehmen. Das entspricht etwa 16 Stück Würfelzucker - Als freier Zucker gilt der Zucker, den Hersteller ihren Produkten zusetzen, aber auch der, der in Honig oder Säften von Natur aus enthalten ist.
» weiterlesen

Heitlinger Genusswelten Neue Gesichter in der Weinwelt

Die Heitlinger Genusswelten haben neue Gesichter: Seit kurzem haben die Enkel des im April verstorbenen Unternehmers Heinz Heiler, Philip (29) und Patrick Jacklin (26) die Geschäftsführung übernommen - Nikolas Rechenberg sprach mit ihnen über ihre Zukunftsprojekte.
» weiterlesen

Lindner Hotelkette Insolvenzverfahren

Bundesweit betreibt die Hotelkette Lindner Hotels 13 Häuser. Die finanzielle Lage wurde zuletzt so schwierig, dass das Unternehmen ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragte. Jetzt sind die Gläubiger am Zuge.
» weiterlesen

Consumer Priorities 2025 Weniger für Restaurants, mehr für Reisen

Repräsentative Umfrage der globalen Unternehmensberatung AlixPartners zum Konsumverhalten: Viele Verbraucher wollen nächstes Jahr noch stärker auf nicht-notwendige Einkäufe verzichten - Non-Food-Händler sowie Unternehmen in der Gastronomie und Unterhaltung müssen entschieden auf weiter sinkende Nachfrage reagieren.
» weiterlesen

VDP zur gesetzlichen Lagenklassifikation Erstes Gewächs und Großes Gewächs

Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter zur aktuellen Diskussion um die Einführung von „Erstem Gewächs“ und „Großem Gewächs“ in die gesetzliche Lagenklassifikation. Der VDP setzt sich seit 30 Jahren für diese Herkunftsbezeichnungen ein, die für höchste Qualität stehen - Das Thema betrifft den gesamten deutschen Weinbau. Es bietet die Chance, eine flächendeckende und qualitätsorientierte Lagenklassifikation zu etablieren – birgt jedoch auch die Gefahr, die Begriffe ihres ursprünglichen Wertes zu...
» weiterlesen

Seite 1 von 225.