Rotwein statt weißer Spritzer Chill!

Burgenländische Spitzenwinzer bringen neuen roten Sommerwein auf den Markt - Getrunken wird er leicht gekühlt: Der neue „Chill“ der Winzer Dominik Gober und Gerald Freinbichler soll als leichter Rotwein ein Sommer-Hit werden.
» weiterlesen

Bordeaux Der Jahrgang 2023

Lohnt sich ein Kauf der 2023er Bordeaux? In seiner Stilistik und Ausprägung gibt es keinen vergleichbaren Jahrgang - also ein Unikat? Ob sich ein Kauf lohnen wird, hängt auch von den Preisen ab. Wenn diese merklich nach unten gehen und man sich auf die guten bis sehr guten Weine konzentriert, hat man in einigen Jahren ein großartiges Genußerlebnis im Glas. Die 2023er Bordeaux? Wirklich eine erstaunliche Überraschung!
» weiterlesen

Rosé-Cup der Gourmetwelten 2024 Rosé bleibt Megatrend

Die besten Rosé-Weine und Rosé-Sekte aus Deutschland und Österreich - Rosé-CUP-Sieger 2024 ist HERRENHOF LAMPRECHT - Weingut Egert ist Rosé-Weingut des Jahres 2024 - CHATEAU Schembs mit dem besten Rosé-Sekt - Das Weingut Georg und Anja Merkle ist die Entdeckung des Jahres 2024 - Von Gesa Noormann und Nikolas Rechenberg
» weiterlesen

Weingut Alois Lageder LÖWENGANG INEDITO II

Kein anderer Wein hat die Geschichte des Weinguts Alois Lageder so geprägt wie der LÖWENGANG Chardonnay. Mit dem LÖWENGANG INEDITO II bringt das Weingut nun einen exklusiven Wein auf den Markt, der neun Jahrgänge des LÖWENGANG Chardonnay vereint und die Familiengeschichte weitererzählt.
» weiterlesen

Biodynamica 2024 Schafe verrichten Seelenarbeit im Weinberg

Die Premiere der ersten „biodynamica“ ist geglückt. Die Weingüter Agricola Foradori, Odinstal, Heitlinger und Burg Ravensburg gestalteten in den Heitlinger Genusswelten eine kurzweilige und interaktive Austauschplattform für Sommeliers und Fachpublikum aus Gastronomie und Handel. Master of Wine Romana Echensperger begleitete die 40 Besucher auf ihrer inspirierenden Reise durch die Welt des biodynamischen Weinbaus. Das Programm der „biodynamica“ setzte sich aus Vorträgen, praktischen...
» weiterlesen

Weingut Kloster Eberbach Achtsam Alkoholfrei

Lebendige Nachhaltigkeit seit 1136: Kloster Eberbach erweitert seine nachhaltige Produktlinie "Achtsam" um eine alkoholfreie PiWi-Variante - „Achtsam Alkoholfrei“ aus Eberbach ist der erste alkoholfreie Zukunftswein Deutschlands.
» weiterlesen

Weingut Odinstal Historische Grand Crus in Herxheim

Das Weingut Odinstal darf sich über eine bedeutende Erweiterung seiner Rebfläche um die historischen Lagen des Weinguts Schumacher freuen. Mit der Bewirtschaftung der Riesling- und Spätburgunder-Weinberge, die seit über 10 Jahren ökologisch zertifiziert sind, vergrößert sich Odinstal von 7,0 auf 11 Hektar. Herzstück der ehemaligen Zisterzienser-Klosterschaffnerei ist der Clos „Garten", der innerhalb seiner 6 Meter hohen Kalksteinmauern bereits in den 1980er Jahren mit burgundischen Pinot...
» weiterlesen

Rotwein-Cup der GOURMETWELTEN 2024 Grandiose Rote

CUP ROT der GOURMETWELTEN 2024: Bester deutscher Rotwein kommt vom Kloster Eberbach, es ist das Weingut des Jahres - Weingut Schloss Ortenberg beeindruckt mit der Kollektion des Jahres - Für Österreich siegt das Rotweingut IBY - Die Kollektion des Jahres in Österreich geht an Franz Schindler - Von Gesa Noormann und Nikolas Rechenberg
» weiterlesen

Winzerhof Stahl Neuer Önologe Dominik Diefenbach

Schon jetzt führen Sternerestaurants im In- und Ausland die Weine von Christian Stahl – sein Unternehmen ist in den letzten Jahren sprunghaft gewachsen. Doch der Winzer aus Mittelfranken will mehr. Um in der Spitzengruppe der deutschen Weingüter noch weiter vorzustoßen, hat er jetzt den Önologen Dominik Diefenbach an Bord geholt.
» weiterlesen

Gambero Rosso tre bicchieri 2024

Mail aus München: Wie jedes Jahr fand die Vorstellung der deutschen Ausgabe des berühmten italienischen Weinführers Gambero Rosso, der dieses Jahr zum 37. Mal erscheint, in München statt - Von Monika Kellermann
» weiterlesen

Weingüter Wegeler 40 Jahre Geheimrat J

Die Weingüter Wegeler aus dem Rheingau feierten am Mittwoch, den 24.01.2024, „40 Jahre Geheimrat „J““ im Restaurant ENTE im Nassauer Hof. Die Veranstaltung widmete sich nicht nur der großen Vergangenheit und dem Meilenstein der deutschen Weingeschichte, sondern zeigte auch den Blick in die Zukunft. Vorgestellt wurde der neue Jahrgang Geheimrat „J“ im neuen Gewand und neuer wertiger Ausstattung: 16 GROSSE TERROIRS Geheimrat „J“ 2021.
» weiterlesen

Weingut Markus Molitor Vogelsang der Domäne Serrig

Markus Molitor veröffentlicht die ersten Weine aus der Monopol Lage Vogelsang: Der unermüdliche Spitzenwinzer hat kürzlich zwei neue Weine unter dem Weingut Domäne Serrig auf den Markt gebracht und vermarktet diese ausschließlich über den Handelsplatz La Place de Bordeaux.
» weiterlesen

Best Bottle Award 2023 Sieg für den Portwein zur Krönung von King Charles III

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Arlberg Weinberg (bis 17. Dezember in Lech Zürs) wurde der „Best Bottle Award“ an das Burghotel in Oberlech verliehen. Zu diesem Bewerb, bei dem der beste Wein eines definierten Stiles eruiert wurde, hatte der Raritätenweinhändler trinkreif eingeladen. Mitmachen konnten alle Restaurants der Region Arlberg und zwar mit dem spannendsten Wein von ihrer Karte aus der Kategorie „Fortified Wines“.
» weiterlesen

Weingut Meyer-Näkel Lost Barrels

Nach der Jahrhundertflut an der Ahr konnten neun intakte Fässer mit den Lagenweinen des Weinguts Meyer-Näkel geborgen werden – die „Lost Barrels“. Die Weine aus diesen Fässern repräsentieren alles, was vom 2020er Jahrgang übriggeblieben ist. Sie wurden auf Flaschen gefüllt und gehen Ende des Jahres mit Dörte und Meike Näkel auf Weltreise. Während ihrer „Lost Barrels“ Tour möchten die beiden Schwestern den internationalen Fokus auf die Ahr-Region und ihre Weine legen.
» weiterlesen

Seite 4 von 55.