Estrel Tower 100 Meter Marke geknackt

Zur Feier wurde eine speziell gestaltete Tower-Torte angeschnitten und an das Baupersonal verteilt. Entworfen wurde sie von keinem Geringeren als dem „Koch der Könige“, Peter Griebel. Für den Küchendirektor des Berliner Estrel Hotels gilt – „Geht nicht, gibt es nicht“. Interessierten Journalisten stehen jetzt Fotos und spektakuläre Drohnenaufnahmen zur Verfügung, die die beeindruckende Höhe und einzigartige Architektur des Turms dokumentieren.

„Jedes Bauvorhaben dieser Größe ist eine enorme Herausforderung“, sagt Ekkehard Streletzki, Gründer und Bauherr des Estrel. „Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Firmen erreicht haben.“

Der Estrel Tower ist von Beginn an mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit entworfen worden. Die ökologische Durchdachtheit zeigt sich in Merkmalen wie begrünten Dächern, Fahrradstellplätzen, sowie einem fortschrittlichen, CO2-reduzierenden Energiekonzept, das an das klimaneutrale Fernwärmenetz angeschlossen ist. Darüber hinaus strebt der Turm die LEED® Platin-Zertifizierung an, was seine Verpflichtung zu Umweltfreundlichkeit betont.

Mit der Fertigstellung des 28. Stockwerks ist der Estrel Tower nicht nur ein Zeichen für architektonische und ökologische Neuerungen, sondern verkörpert auch das dynamische Wachstum und die Innovationskraft Berlins. Die Gesamtfertigstellung ist für Ende 2025 geplant, und das Projekt wird die Stadt und ihre Rolle als globale Metropole nachhaltig prägen.

Über Estrel Berlin: Seit den 1990er Jahren fördert die Familie Streletzki den Standort Berlin- Neukölln. Als ursprünglich größtes Hotel Deutschlands, erweiterte das Estrel Berlin 1997 sein Angebot um ein eigenes Showtheater. Mit der Inbetriebnahme des Estrel Convention Center (ECC) im Jahr 1999 stieg das Unternehmen zum internationalen Kongressstandort auf. Die Convention Hall II, eröffnet 2015. Ein hochmodernes Auditorium kam 2021 hinzu.