Wein aus Österreich Sturm kommt!

Die Weinlese nimmt Fahrt auf. Die ersten Trauben sind verarbeitet und liefern prickelnd-süßen Sturm. Da das Weingesetz in Österreich den Verkauf von August bis Dezember beschränkt, ist der Sturm Österreichs letztes echtes Saisonprodukt. Daher gilt: jetzt genießen!
» weiterlesen

Magazin Wine & Spirits Dorli Muhr unter den Top 100

Die Weingüter Dorli Muhr, Moric, Rudi Pichler und Wachter-Wiesler wurden in die Liste der 100 besten Weingüter der Welt des international renommierten Magazin Wine & Spirits aufgenommen. Die Sensation: drei der vier Weingüter sind Rotweinproduzenten.
» weiterlesen

Wein aus Österreich Grundlage für Lagenklassifikation

Mit der kürzlich verabschiedeten Weinrecht-Sammelverordnung wurde die gesetzliche Basis für eine offizielle Lagenklassifikation in Österreich geschaffen. Vorgesehen sind die Stufen „Erste Lage“ und „Große Lage“. Die Klassifizierung erfolgt anhand eines streng definierten Kriterienkatalogs. Mit den ersten Klassifizierungen wird nicht vor 2025 zu rechnen sein.
» weiterlesen

SALON 2023 Österreichs beste Weine

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes ermittelt. 28 davon sind SALON Sieger, darunter die besten gebietstypischen Weine. Diese wurden nun im Palais Niederösterreich prämiert - DIE SALON SIEGER 2023.
» weiterlesen

Wien Tourismus Platz 1 als lebenswerteste Stadt

Die Stadt Wien unterstreicht wieder einmal ihren Status als erstklassige Tourismusdestination: Laut aktuellem Bericht der Economist Intelligence Unit (EIU) ist Wien erneut zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden. Auch in den jüngsten Rankings des Nachrichtenmagazins Monocle zur Lebensqualität belegt die österreichische Hauptstadt den ersten Platz.
» weiterlesen

Wein aus Österreich Thermenregion finalisiert DAC-Prozess

Als letztes Gebiet schützt die Thermenregion ihre herkunftstypischen Weine im DAC-System. Die autochthonen Weißweinsorten Rotgipfler und Zierfandler sowie die Burgundersorten (Chardonnay, Weißburgunder, St. Laurent und Pinot Noir) stehen im Fokus. Eingeteilt werden die DAC-Weine in die drei Herkunftsstufen Gebietswein – Ortswein – Riedenwein. Start ist der Jahrgang 2023.
» weiterlesen

Österreichische Traditionsweingüter ÖTW Single Vineyard Summit

Jetzt anmelden! Es ist zweifellos die anspruchsvollste und spannendste Degustation, die in Österreich stattfindet: Von 4. – 8. September 2023 werden rund 500 Weine ausschließlich aus Einzellagen in einer Verkostung angeboten, deretwegen Fachpresse, Importeure, Sommeliers und Fachhändler aus der ganzen Welt anreisen.
» weiterlesen

Wien Mraz Tourismus & Reise Hungry for more

Edgy, raw und unique: Mit „Hungry for more“ rückt der WienTourismus die gastronomische Vielfalt Wiens authentisch in den Vordergrund. Das neue Format auf YouTube gleicht einer kulinarischen Erkundungstour durch die Stadt – samt Wiener Originalen. Als Host der ersten Episode führt der internationale Sternekoch Lukas Mraz mit allen Sinnen durch Wiens Streetfood-Szene.
» weiterlesen

Wein aus Österreich Neuer Exportrekord

Der österreichische Wein befindet sich international weiter auf Erfolgskurs. Im Jahr 2022 stiegen die Exporte auf den neuen Rekordwert von 231 Mio. Euro. Die größten Wertzuwächse erzielten Weißweine und Sekte. Besonders gefragt waren Österreichs Weine in Kanada, den USA und Nordeuropa.
» weiterlesen

Falstaff Restaurant Guide Alle Sieger 2023

Die rund 20.000 Gourmetclubmitglieder der Falstaff-Community haben in nicht weniger als 250.000 Bewertungen die 2.000 besten Restaurants und Gasthäuser Österreichs gewählt - Juan Amador erstmals mit 100 Falstaff-Punkten.
» weiterlesen

Gault&Millau Weinguide Österreich Die Preisträger 2023

Es ist nicht nur eine neue Ausgabe des Gault&Millau Weinguides, es ist ein völlig neu gestaltetes Referenzwerk. Die Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe haben den seit 35 Jahren erscheinenden Guide deutlich ausgeweitet. Auf 480 Seiten gibt es noch mehr Weingüter, noch mehr Bewertungen und noch mehr Wissenswertes aus der heimischen Weinwelt - Die Preisträger*innen 2023.
» weiterlesen

It's Sekt o'clock SEKT-HOCHSAISON eingeläutet

„It's Sekt o'clock“ – mehr als 30 der besten österreichischen Sekthersteller*innen versammelten sich in der Wiener Hofburg, um die einzigartige Qualität des heimischen Sektes zu zelebrieren - Am 22. Oktober gehen die Feierlichkeiten beim Tag des Österreichischen Sekts in die nächste Runde.
» weiterlesen

Österreichs beste Weine Die SALON Sieger

Die Ergebnisse des härtesten Weinwettbewerbs Österreichs liegen vor: 275 Weine haben es heuer in den SALON geschafft. 21 davon sind SALON Sieger. Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet. Alle Sieger.
» weiterlesen

Hotel Sacher Wien Anton Pozeg neuer Küchenchef

Anton Pozeg folgt Dominik Stolzer als Executive Chef und hat die kulinarische Leitung im Hotel Sacher Wien übernommen - Pozeg war von 2012 bis 2017 im Palais Hansen Kempinski am Schottenring, wo er - zuletzt ebenfalls als Executive Chef - für das Restaurant Edvard mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.
» weiterlesen

Österreichische Traditionsweingüter Vinea Wachau mit dabei

5. bis 9. September 2022 auf Schloss Grafenegg und Dürnstein: Die Erste Lagen-Präsentation der Traditionsweingüter hat sich zu einem nationalen "Single Vineyard Summit" entwickelt. Im September diesen Jahres werden die Weine aus den besten Einzellagen von insgesamt 10 Weinbaugebieten gezeigt. Neben den Österreichischen Traditionsweingütern (Traisental, Kremstal, Kamptal, Wagram, Wien, Carnuntum) sind es auch die burgenländischen Appellationen Eisenberg und Leithaberg, sowie die Steirischen STK...
» weiterlesen

Seite 1 von 24.