Futterneid & Tafelsilber isst im Victor & Victoria Lässig geht anders

Das im Januar eröffnete Restaurant Victor & Victoria am Berliner Gendarmenmarkt steht für klassisch französisches Fine Dining vor schönster preußischer Architektur. Sternekoch Stephan Krogmann und sein ambitioniertes Team könnten das rocken - wäre da nicht die merkwürdig steife Anmutung von Ambiente & Service, die so gar nicht ins moderne Berlin passen mag. Futterneid & Tafelsilber ist eine Kolumne von Gesa Noormann
» weiterlesen

Futterneid & Tafelsilber in der Winebar Zerostress Innovative Enoteca im Bergmannkiez

Das große Wandregal macht klar, wer hier die Hauptrolle spielt: Italienischer Wein ist der Dreh- und Angelpunkt dieses sympathischen Lokals, dass zu Deutsch „Null Stress“ heißt. Eine kleine, feine Auswahl an italienischem Käse, Schinken und warmen Gerichten begleitet eine originelle Weinkarte, die ihren Schwerpunkt auf Naturweine setzt, aber auch italienische Klassiker führt. Futterneid & Tafelsilber ist eine Kolumne von Gesa Noormann
» weiterlesen

Futterneid & Tafelsilber isst im The Grand Morbider Charme in Berlin-Mitte

Hinter dem unscheinbaren Eingang in der Hirtenstraße nahe des Alexanderplatz versteckt sich ein kleines Juwel mit dem morbiden Charme eines alten Grand Hotels - allerdings ohne Zimmer. Auf der Karte des Clubrestaurants The Grand mit Bar & Dancefloor stehen im Stil einer klassischen Pariser Brasserie üppige Meeresfrüchteplatten, Foie Gras und Steaks - perfekt für ein opulentes Dinner in unprätentiös-mondäner Berlin-Atmosphäre - Genuss-Kolumne von Gesa Noormann.
» weiterlesen

Futterneid & Tafelsilber isst im Lovis Filigrane Gemüsefinessen

Ein knappes Jahr nach der Eröffnung offenbart das neue Menü im Restaurant Lovis die ganze Kraft und Perfektion von Sophia Rudolph - die bemerkenswerte Küche und der außergewöhnliche Ort haben offenbar zueinander gefünden. Neu im Team sind Restaurantleiterin Sarah Senkpiel und Barchef Nils Lutterbach - Futterneid & Tafelsilber ist die Genusskolumne von Gesa Noormann
» weiterlesen

Futterneid & Tafelsilber isst im POTS Christopher Kujanski kocht sich frei

Spätestens als Christopher Kujanski zum Aufsteiger des Jahres 2022 der Berliner Meisterköche gekürt wurde, war allen Beteiligten klar, dass es Dieter Müller als kulinarischen Direktor des POTS im Ritz Carlton nicht mehr braucht: Der junge Koch aus dem polnischen Posen hat sich längst frei- und mit seiner Interpretation moderner deutscher Küche in die Herzen der Berliner Gourmets gekocht - Futterneid & Tafelsilber ist die Genuss-Kolumne von Gesa Noormann
» weiterlesen

Futterneid & Tafelsilber isst im Restaurant Macionga Gemüsealchimist trifft Cuvéezauberer

André Macionga eröffnet Restaurant - Sebastian Leyer ist Küchenchef. Es grenzt an ein Sakrileg, das neue Restaurant von André Macionga im Dry January zu besuchen: 16 Jahre war er Restaurantleiter von Tim Raue und spezialisierte sich dann auf eigene Cuvées, die jetzt das Herzstück der Karte bilden. Aber auch die alkoholfreie Begleitung passt bestens zu Sebastian Leyers Gemüseküche - Futterneid & Tafelsilber ist die Genusskolumne von Gesa Noormann
» weiterlesen

Futterneid und Tafelsilber isst im Restaurant Berta Assaf Granits Ode an seine Großmutter

Als ob Assaf Granit und Meir Adoni ihre Battle aus der israelischen TV-Kochshow „Game of Chefs“ in Berlin weiterführen wollten, liegt Granits erstes deutsches Restaurant Berta in der Stresemannstraße quasi um die Ecke von Adonis Layla. Ein kurioser Zufall, dass sich zwei der bekanntesten Köche Israels als Nachbarn in Berlin wieder treffen - und die Restaurantszene auf gleichermaßen hohem Niveau, aber mit ganz unterschiedlichen Küchenstilen bereichern - Futterneid & Tafelsilber ist die...
» weiterlesen

Futterneid & Tafelsilber im Restaurant Jord Ein Tisch voll Abendbrot

Gegessen wird, was auf den Tisch kommt - und der Tisch ist voll. Im neuesten Restaurant von Sternekoch Björn Swanson (Faelt) steht lediglich ein einziges, monatlich wechselndes Menü auf der Karte. Das Jord zelebriert das gute alte Abendbrot, wie wir es aus Kindertagen kennen - nur minimalistischer, feiner, moderner. Ist das ein vollwertiges Dinner, von dem man satt wird? Wir haben es ausprobiert und waren begeistert - Futterneid & Tafelsilber ist die neue Genuss-Kolumne von Gesa Noormann
» weiterlesen

Futterneid & Tafelsilber im Dóttir Déjà-vu im Château Royal

Wer das dóttir im neu eröffneten Hotel Chateau Royal betritt, fühlt sich unweigerlich nach London, Paris oder New York versetzt. Das Interieur könnte kaum stylischer sein, das Personal nicht internationaler. Wie die erste Geige im Orchester geht das dóttir nahtlos im Ensemble auf, ohne dabei die eigene Identität zu verlieren - Futterneid & Tafelsilber ist die neue Genuss-Kolumne von Gesa Noormann
» weiterlesen