Am Mittwoch fand der erste vollständig digitale Marketingtag der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) statt. Die thematischen Schwerpunkte lagen auf Detailanalysen des Krisenjahrs 2020 und Chancen für Österreichs Weinwirtschaft im Jahr 2021. Knapp 700 Teilnehmer verfolgten die ganztägige Veranstaltung online – ein historischer Höchstwert. Bisher unerreicht war mit 26 Vortragenden und 13 Programmpunkten zudem der Präsentationsumfang des Marketingtags.
Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind - gerade auch in Corona-Zeiten - im Trend. Damit dabei weniger Plastikmüll anfällt, soll bei «to go» bald eine Mehrwegverpackung verpflichtend zum Angebot gehören.
Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektions- und Todeszahlen bis Mitte Februar verlängert. Zugleich beschlossen Bund und Länder am Dienstagabend zusätzliche Einschränkungen: Die oft genutzten Alltagsmasken aus Stoff reichen künftig vielerorts nicht mehr aus. In Bus und Bahn sowie beim Einkaufen müssen die besser schützenden FFP2-Masken oder OP-Masken getragen werden.
Es klingt paradox: Trotz Kurzarbeit und Zukunftsängsten greifen Verbraucherinnen und Verbraucher in der Corona-Krise deutlich häufiger zu Markenartikeln - Die preisgünstigeren Eigenmarken des Handels verlieren Marktanteile - Bio-Produkte, vegetarische und vegane Nahrungsmittel erleben Boom.
Um Lieferung oder Abholung von Gerichten durch den Endverbraucher zu ermöglichen, können Restaurateure über ihre Website mit DISH Order eine einfache technische Bestelllösung integrieren - Die direkte Bestelloption kann in der Google-Suche oder auf Google Maps von Endverbrauchern gefunden werden - Gastronomen zahlen keine Provision pro Bestellung, sondern eine fixe monatliche Gebühr (in Deutschland in Höhe von 49 Euro) plus Anschlussgebühr.
Die im Dezember 2020 von der Berliner HR Group in Aussicht genommene Übernahme eines Vienna House Hotelportfolios ist abgeschlossen, die Transaktion wird bereits in wenigen Wochen vollzogen werden - Die expansive HR Group erwirbt nahezu die Hälfte des Portfolios von Vienna House und übernimmt dabei ausschließlich Hotelpachtbetriebe.
Im schwer gebeutelten Gastgewerbe wirft die Restaurantkette Maredo als eine Branchengröße das Handtuch: Die Restaurants werden in der jetzigen Form nicht mehr aufmachen - Hilferuf von rund 50 Gastronomen von Firmen wie Block Group (Block House), Hans im Glück, Nordsee, LeCrobag und L'Osteria - Arko, Eilles und Hussel beantragen Insolvenz in Eigenregie.
Der nun veröffentlichte Jahresbericht der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) gibt Einblicke in ihren Umgang mit den Auswirkungen der Pandemie. Um die Winzer während der Corona-Pandemie bestmöglich zu unterstützen, änderte die ÖWM kurzfristig ihre gesamte Jahresplanung: Sie befeuerte die offenen Vertriebskanäle im In- und Ausland, verlegte Veranstaltungen ins Internet und sorgte Ende November in Moskau sogar für eine Weltpremiere.
Cafés und Restaurants sind in Frankreich coronabedingt bis mindestens Mitte Februar geschlossen. Einige Spitzenköche verlegen ihre Arbeit in eine Markthalle oder andere Orte - «AM» von Alexandre Mazzia neu mit 3 Sternen - Michelin-Sternevergabe in Deutschland noch mit Fragezeichen.
Als erster Bundesminister fordert Außenamtschef Heiko Maas (SPD), Menschen mit Corona-Impfung früher als anderen den Besuch von Restaurants oder Kinos zu erlauben.
Laden-Galerie Schwarzer Schwan mit Bistro Mooi: Das erste vegane Haus in der Tschechischen Republik steht in Prag, dort wird auch veganer Kebab serviert.
Mit dem Corona Schnelltest am Kudamm im Hotel Bristol Berlin eröffnet am Dienstag, 19. Januar das erste Testzentrum am Berliner Kurfürstendamm in zentraler Lage der City West.
Die Kölner Staatsanwaltschaft hat wegen des Verdachts der Untreue Anklage gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden der Hotelkette Dorint, Dirk Iserlohe, erhoben.
Die Warsteiner Brauerei hat im Corona-Jahr 2020 deutlich weniger Bier verkauft. Der Absatz ging im Vergleich zum Vorjahr um 16,2 Prozent zurück - im Inland waren es 17,4 Prozent Minus, im Ausland 11,8 Prozent.
Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel an der Hamburger Außenalster lässt nach seiner umfangreichen Neugestaltung den Charme des Grandhotels frisch erstrahlen. Gleichzeitig hat das Atlantic auch seine digitale Präsenz am Markt mit dem global operierenden Kooperationspartner Autograph Collection strategisch neu ausgerichtet.
Der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), Guido Zöllick, sprach von verheerenden Folgen der Pandemie für den Deutschlandtourismus und damit für das Gastgewerbe. Er bezifferte den Umsatzverlust von März bis Dezember 2020 auf fast 40 Milliarden Euro - Tourismuswirtschaft gegen Reiseprivilegien für Corona-Geimpfte.