Hirsch fürs Herz

Konsumenten erwarten von einer zeitgemäßen Ernährung, dass sie Gesundheit und Genuss auf ideale Weise miteinander verbindet. Hirschfleisch aus Neuseeland erfüllt diesen Anspruch. Es enthält reichlich Eisen und Zink, dafür kaum Kalorien, Cholesterin oder Fett. Letzteres besteht überwiegend aus gesunden ungesättigten und Omega 3-Fettsäuren.

Neuseelandhirsch zählt somit zu den mageren Fleisch- und Wurstwaren, von denen die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zwei bis drei Portionen pro Woche empfiehlt.

Der 7. März 2014 ist der Tag der gesunden Ernährung. Der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) veranstaltet den bundesweiten Aktionstag bereits zum 17. Mal.

Mehr Hirsch fürs Herz

Dieses Jahr steht der Tag der gesunden Ernährung im Zeichen des Themas Herzgesundheit. Um Herz und Gefäße langfristig zu schützen, sollte die Ernährung den täglichen Bedarf an Omega 3-Fettsäuren decken. Sie senken das Herzinfarkt-Risiko, da sie das Zusammenkleben der Blutplättchen hemmen, gefäßerweiternd wirken und den Blutdruck senken. Neben fettreichen Kaltwasserfischen wie Makrele, Lachs oder Thunfisch ist auch neuseeländisches Hirschfleisch ein Lieferant des so wichtigen Bausteins für die Zellwände.

Besonders im direkten Vergleich zu anderen beliebten Fleischsorten werden die positiven Merkmale von Hirsch erkennbar, wie diese Tabelle zeigt:

 

Protein (g)

Fettgehalt (g)

Eisen (mg)

Zink (mg)

gesättigte Fettsäuren (g)

Hähnchenbrust

22,3

2,1

0,5

0,9

0,7

Schweinelende

20,9

2,3

1,7

2,7

0,9

Rinderfilet

22,5

8,3

2,0

5,8

3,0

Lammcarée

20,7

6,8

1,7

3,9

2,9

Hirschkeule

23,5

1,5

4,1

3,6

0,6

Neuseeländische Behörde für Lebensmittelsicherheit; Angaben gelten jeweils für 100-Gramm-Portionen des rohen Fleisches

Die Lebensbedingungen

Die Tiere wachsen meist auf der grünen, dem Alpenland ähnelnden Südinsel Neuseelands auf. Sie ernähren sich von Gräsern und Blättern und trinken reines, klares Wasser – Zusatz- oder Aufbaunahrung sind für neuseeländische Hirschfarmer tabu. Seine charakteristische Zartheit erhält das Fleisch nicht nur durch die außerordentlich gute Pflege, sondern auch, weil Tiere im Alter zwischen 12 und 18 Monaten verarbeitet werden.

Die neuseeländische Hirschfleischindustrie arbeitet nach höchsten Hygienevorschriften und, obwohl auf der anderen Seite der Erde gelegen, streng nach EU-Norm. Alle Betriebe sind ISO 9002-zertifiziert und werden zweimonatlich geprüft. Auch der Transport in die Importländer erfolgt nach ökologischen Prinzipien: In küchenfertige Zuschnitte zerteilt, vakuumverpackt und gekühlt wird das Fleisch CO²-arm per Schiff exportiert.

Mehr: Sterneköche in Neuseeland

www.neuseelandhirsch.de

www.tag-der-gesunden-ernaehrung.de