Neue Marke „Jochen Schweizer“ ab sofort exklusiv bei EDEKA - Wie kein anderer steht Jochen Schweizer für das Erlebnis - Nun bringt der Unternehmer auch mehr Abwechslung und Inspiration auf die Esstische.
12. JRE-Genusslabor „Reduktion: Reduzierung auf das Wesentliche“: Reduktion ist der neue Trend in der Spitzenküche - Wenn aus weniger mehr wird - Mit Foto-Galerie.
Kochen für den Klimaschutz: Relais & Châteaux startet eine weltweite Initiative für gute, saubere und faire Lebensmittel - Food for Change vom 3. bis 6. Oktober 2019 in Kooperation mit Slow Food - Mit Foto-Galerie.
Das neue Kochbuch von Meike Peters (Prestel Verlag) mit kreativen Rezepten für jeden Tag und jeden Anlass: Vom Snack bis zum Wochenend-Brunch, eine Inspiration zum gesunden Kochen und Backen mit saisonalen Produkten.
Gemeinsam mit den Initiatorinnen Ulla Hofmann und Ruth Alice Fitz interpretiert Zwei-Sterne-Koch Tristan Brandt in einem aufwendig gestalteten Kochbuchwerk historische Rezepte der Pfälzer Küche aus 1825 neu. Offizielle Buchpräsentationen in der FACES Lounge bei engelhorn Mode im Quadrat und im Weingut FitzRitter.
Einfach Gemüse, einfach lecker: 2019 war bisher ein Unglücksjahr für Fernsehkoch Jamie Oliver. Doch jetzt richtet der Brite den Blick wieder nach vorn - mit einem vegetarischen Kochbuch, das auch Fleischfresser überzeugen soll.
Das kleine Schwarze ist ein Must-have im Kleiderschrank jeder Frau, Metzgermeister Dirk Ludwig stattet die Grills nun mit einem schmackhaften Äquivalent aus: Eine rauchig-herbe Panade aus Buchenholzasche macht Steaks zu wahren Feinschmeckerstücken und das Asche Aging zu einer der innovativsten Reifemethoden des Jahres - Der Ludwig kürt das Chuck Flap Edge Roast zum Steak des Jahres 2019.
Die neuen Saft-Läden: Wer zum Essen keinen Alkohol mag, für den sieht die Getränke-Auswahl häufig mau aus. Mit ein bisschen Knowhow lassen sich aber aus Fruchtsäften, Tees und Gewürzen leckere Essensbegleiter zubereiten - Vorreiter des Trends sind Restaurants wie Horvath, Neobiota, Nobelhart & Schmutzig und das Sosein - Mit Foto-Galerie.
Fisch wird in der heimischen Küche seltener zubereitet, aber im Restaurant immer beliebter. Der Pro-Kopf-Verzehr erhöhte sich nach vorläufigen Schätzungen im vergangenen Jahr von 14,1 auf 14,4 Kilogramm, teilte das Fisch-Informationszentrum (FIZ) mit.
Jahrelang galt die süße Köstlichkeit – der Berliner Pfannkuchen – als beinah verschollen und fristete ein tristes Nebensortiments-Dasein. Nur noch wenige Handwerksbetriebe stellen dieses Gebäck nach wie vor von A-Z selbst her. Nun gibt es eine neue Manufaktur, die sich dem Berliner Klassiker verschrieben hat.
Ausgelassene Esskultur gerät unter Beschuss, Deutschland isst nun politisch korrekt und moralinsauer: Burger sind plötzlich vegan und Bier gern alkoholfrei. Was es mit diesen Trends auf sich hat und wie sehr sie die Gesellschaft spalten - Aber Forscher warnen: Nutzen von Sharing-Modellen für die Umwelt ist gering.
Schwarz, heiß, bitter, macht wach - ist das Geheimnis guten Kaffees wirklich so einfach? Kleine Röstereien mit einem differenzierteren Blick auf des Deutschen liebstes Getränk erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und treiben dabei auch die Großen im Markt vor sich her.
Verbraucherzentrale Hamburg macht Alt-Neu-Vergleich bei 24 Nestlé-Produkten: Hat Nestlé bei der Reduktion von Zucker, Fett und Salz zu viel versprochen?
Waldtouren und anschließendes Pilze kochen: Das Buch für eine junge Generation von Pilzsammlern von Moritz Schmid bei Prestel - Rezepte von Sophia Rudolph aus dem Restaurant Panama in Berlin.
Snacks lösen traditionelle Mahlzeiten ab: Revolution der Esskultur – von Mini-Mahlzeiten, urbaner Produktion und der Kunst mit dem Essen - Der Food Report 2020