Tohru Nakamura & Schreiberei Auf drei Ebenen

Am 30. Juli 2022 öffnet die Schreiberei am Münchner Marienplatz auch das Erdgeschoss und den Innenhof und macht damit das Konzept komplett - Gastronom Marc Uebelherr und Küchenchef Tohru Nakamura haben mit ihrem Team, viel Herzblut und Liebe zum Detail einen Ort geschaffen, wo man gerne zusammenkommt – In dem Traditionshaus am Marienplatz wollen die Gastgeber auf fast 1000m², verteilt auf drei Stockwerke, alle Sinne ansprechen.
» weiterlesen

Slow Food Genussführer 2023/24

Nach längerer pandemiebedingter Pause meldet er sich zurück: Der neue »Slow Food Genussführer 2023/24« ist da. 656 Seiten dick, mit neuem Elan, rund 450 Gasthaus-Empfehlungen und beachtlichen 68 Neuaufnahmen.
» weiterlesen

World's 50 Best Restaurants Billy Wagner vor Tim Raue

Berliner Restaurant Tim Raue auf Platz 26 der „The World's 50 Best Restaurants“-Liste - Nobelhart & Schmutzig ist auf Platz 17 gewählt worden und hat damit zeitgleich den "Villa Massa Highest Climber Award" erhalten - World's Best Pastry Chef 2022" ist der Deutsche Sternekoch René Frank.
» weiterlesen

Restaurant TIAN Schluss nach zehn Jahren

Nach fast zehn Jahren als eines der erfolgreichsten vegetarischen Gourmetrestaurants in Deutschland, schließt die TIAN Gruppe das Restaurant in München am 31. Dezember 2022. Das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant befindet sich aktuell auf dem Höhepunkt seines Erfolges - Küchenchef Viktor Gerhardinger wurde gerade erst vom renommierten Gourmetführer Gault&Millau mit dem Titel "Aufsteiger des Jahres" ausgezeichnet.
» weiterlesen

MICHELIN Guide Dubai ZWEI STERNE FÜR YANNICK ALLÉNO

Gerade wurde der allererste MICHELIN Guide Dubai mit einer Auswahl an 69 Restaurants aus 21 Küchen vorgestellt. Dabei sind unter anderem 14 Restaurants mit einer Bib-Gourmand-Auszeichnung, ein Restaurant mit einem MICHELIN-Green-Star, neun mit einem MICHELIN-Stern sowie zwei mit zwei MICHELIN-Sternen - ZWEI STERNE FÜR STAY BY YANNICK ALLÉNO.
» weiterlesen

Sternerestaurant Bodendorf auf Sylt Alles neu im Bodendorf’s

„Es war einfach Zeit für was Neues“, sagt Holger Bodendorf. Deshalb hat er sein seit 20 Jahren mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant Bodendorf’s nicht nur von Grund auf umgebaut, sondern auch die Öffnungszeiten auf vier Tage pro Woche reduziert. Ebenfalls im Wandel ist die Küchenlinie, die er gemeinsam mit seinem Küchenchef Denis Brühl konsequent schärft. „Wir fokussieren uns noch mehr auf die Klassik und präsentieren minimalistischere Teller“, erklärt Bodendorf. Künftig bekommen...
» weiterlesen

Marco Wahl kocht im Restaurant Sawito Fine Dining in Falkensee

Im Restaurant Sawito in Falkensee kann der ehemalige Sous-Chef des DUKE im Ellington Hotel zusammen mit seinem Team seine Lust an weltoffen interpretierter französischer Küche auf der Basis von exzellenten saisonalen Produkten und ausgesuchten Raritäten regionaler Erzeuger*innen frei ausleben - Eröffnung der Sonnenterrasse mit neuem Menü & erweiterter Weinkarte.
» weiterlesen

Nobelhart & Schmutzig Da geht die ganze Kohle hin

Billy Wagner aus dem Nobelhart & Schmutzig zeigt einmal auf, wohin die Kohle geht - Cool und lässig wie immer erklärt er, warum es im Lokal keine klassischen Luxusgüter wie Stopfleber oder Hummer, sondern Roggenbrot und Babykohlrabi gibt - Die Speise- und Konsumkultur des Nobelhart & Schmutzig - Von Billy Wagner
» weiterlesen

Sterne-Restaurant Rutz in Berlin 3-Sterne-Maßanzug

Als Weinbar eröffnet und eingerichtet, entsprach das Interieur des Rutz zuletzt nicht mehr den Anforderungen, die ein 3-Sterne-Restaurant an Abläufe und Ambiente stellt: Mit viel Gespür haben das Ehepaar Anja und Carsten Schmidt und die Berliner Architektin Gesine Weinmiller nun ein Umfeld geschaffen, das der Leistung von Küche und Service angemessen Tribut zollt - Marco Müller und sein neues Herzstück im Rutz.
» weiterlesen

Falstaff zeichnet aus Marco Franzelin ist Sommelier des Jahres

Marco Franzelin darf sich über eine schöne Anerkennung seines Könnens freuen: Der Sommelier und Gastgeber auf Schloss Schauenstein in Graubünden wird vom Magazin Falstaff zum Schweizer „Sommelier des Jahres 2022“ gekürt und für seinen unkonventionellen wie empathischen Weinservice im Spitzenrestaurant von Andreas Caminada geehrt.
» weiterlesen

Mirali Dilbazi in deutschen Sterneküchen Charity-Tour für die Ukraine

Gemeinsam mit dem ukrainischen Koch Mirali Dilbazi und einigen der renommiertesten Restaurants Deutschlands können Feinschmecker*innen in den nächsten Wochen direkte Hilfe für die Ukraine leisten. Im Rahmen einer besonderen Charity-Aktion tourt der aufsteigende Küchenchef aus dem Mirali in Kyiv unter anderem durch das MURAL in München, das Berliner Speiselokal Nobelhart & Schmutzig sowie das 100/200 in Hamburg. Der Erlös aus der Aktion geht dabei direkt an die Firma Goodwine, die seit Ausbruch...
» weiterlesen

Seite 3 von 52.