Mail aus München: Es war das erste Mal, dass sich alle VDP Regionen mit ihren Großen Gewächsen in München gemeinsam präsentierten - Gambero Rosso Weinführer 2018.
Mail aus München: Für das Familienweingut aus Irpinia war die Vergabe der Drei Gläser von Gambero Rosso ein willkommener Anlass, das Forschungsprojekt "FeudiStudi" den Münchner Journalisten und Fachhändlern vorzustellen.
Mail aus München: "Guter Wein will nicht lecker sein, er will spannend, spektakulär, dramatisch sein" meint Jens Priewe und deshalb will er mit seinem Buch die Leser an die Hand nehmen, um Wein richtig einzuordnen und ihn so besser zu verstehen.
Mail aus München: Es gibt Termine, da schlägt das Genießerherz höher und man freut sich darauf wie Kinder auf Weihnachten. So im Gaggenau Kochstudio in München: Marc Haeberlin präsentierte sein neues Buch "Die Kochlegende Marc Haeberlin".
Mail aus München: Im Eataly in München präsentierte Pietro Biscontin, Präsident der DOC Friuli Venezia Giulia, Journalisten und Fachhändlern die neue Friauler DOC.
Mail aus München: Die Italienische Handelskammer München lud Journalisten zu einer interessanten Diskussionsrunde über das Phänomen "Italian Sounding" ins schicke Kochstudio von SMEG ein.
Mail aus München: Die ersten Herbstnebel liegen über der malerischen Langhe, in den Restaurants verlockt der Duft frisch gehobelter weißer Trüffel und die kühlere Temperatur ist wie geschaffen, um eine Flasche Barolo zu öffnen ... wenn ins Piemont, dann jetzt.
Mail aus München: Zur offiziellen Eröffnung und zum Auftakt der Trüffelsaison zeigten die Küchenchefs Michael Emmerz und André Wöhner und der neue Restaurantleiter Ansgar Fischer ihr Können bei einem Vier-Gang-Trüffelmenü.
Mail aus München: Der Schraubverschluss ist voll im Trend, dennoch werden auch heute noch weltweit von den 18 Mrd. Weinflaschen zwei Drittel mit Kork verschlossen.
Mail aus München: Dieses Buch war für den gebürtigen Pustertaler Herbert Taschler eine Herzensangelegenheit. Einige Jahre hat er dafür – zuerst eigentlich nur für sich – recherchiert, sich mit Südtiroler Winzerlegenden unterhalten und ihre Geschichte und Geschichten aufgeschrieben.
Mail aus München: Während des Oktoberfestes bietet Air Dolomiti seinen Fluggästen einen schmackhaften Einblick in die traditionelle bayerische Küche aus hochwertigen Produkten.
Mail aus München: Wie kommt ein Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit einer gut florierenden Kanzlei mit 60 Mitarbeitern in München dazu, in der Steiermark ins Weingeschäft einzusteigen und Bisons und Wasserbüffel in Rumänien zu züchten?
Mail aus München: Lugana, der Weißwein aus dem gleichnamigen DOC-Gebiet im Hinterland des südlichen Gardasees zwischen Peschiera und Sirmione ist derzeit voll im Trend. Und das nicht nur rund um den größten Sees Italiens, sondern mittlerweile auch in Deutschland, insbesondere in München.
Mail aus München: Wer am Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. Juni am Gardasee Urlaub macht, der sollte nicht versäumen, im reizenden Dorf Cavaion Veronese, nahe dem Gardasee, das Festival des Garda-Olivenöls DOP WardaGarda zu besuchen.
Mail aus München: Trotz sommerlicher Temperaturen und optimalem Biergartenwetter lockte Gourmet's Italia auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fachhändler, Journalisten und Italien-Liebhaber ins Münchner Künstlerhaus.
Mail aus München: Die beachtenswerte Weinpräsentation, zu der Alpina lediglich alle fünf Jahre einlädt, fand in diesem Jahr auf der Praterinsel in München statt.
Mail aus München: Das Kunst und Gastronomie perfekt harmonieren, ist nichts Neues – seit Kurzem beweisen das in München die Edith-Haberland-Wagner Stiftung, die Hypo-Kulturstiftung und der Gastronom Michael Käfer.
Mail aus München: Campofiorin, der berühmte Rotwein von Masi, ist so ikonisch wie die Mode, so rot wie die Farbe, die überall auf der Welt für die großen Marken "Made in Italy" steht – von der Mode bis zu Autos.
Mail aus München: Zum 20. Mal lud der Winzer Alois Lagerder gemeinsam mit seinem Sohn Alois Clemens zur Summa - eine Weinmesse - die mittlerweile unter Weinfachleuten Kultstatus hat.