Vinitaly 2023 in Verona Länder-Roadshow

Um die 55. Ausgabe der weltweit größten Weinmesse noch bekannter zu machen, veranstaltete die Messe Verona, gemeinsam mit ICE, eine Roadshow in den 9 Ländern, die zwei Drittel des Umsatzes des italienischen Weinexports ausmachen - Von Monika Kellermann.
» weiterlesen

Garibaldi in München Haus & Hof

«Italien fängt bei GARIBALDI an» lautet das Motto des Weinfachhandels Garibaldi, den Eberhard Spangenberg 1983 mit seinem ersten Garibaldi-Laden, in der Schellingstraße 60, in Münchner Stadtteil Schwabing, gründete - Von Monika Kellermann.
» weiterlesen

Gardasee Erstes Frühlingserwachen

Schon stehen die Münchner in den Startlöchern, um die ersten Sonnenstrahlen an ihrem Lieblingssees, auch der südlichste See Bayerns genannt, zu genießen. Über die News am nördlichsten Zipfel des Gardasees informierte - rechtzeitig vor der Saison 2023 - «Garda Trentino» in München - Von Monika Kellermann
» weiterlesen

Gardasee & Wein Bester Roséwein Italiens

Lettera C 2020 im Gambero Rosso: Zartes Rosé, eine beeindruckende Eleganz, Intensität und Finesse, damit überzeugte der «Lettera C 2019» bereits im vergangenen Jahr die Tester des Gambero Rosso und verliehen dem Wein die höchste Auszeichnung - 2023 erhielt nun der ausdrucksstarke «Lettera C 2020» erneut die begehrten «Drei Gläser» und wurde zudem zum besten italienischen Rosato des Jahres gekürt - Von Monika Kellermann
» weiterlesen

Giuliano Bortolomiol 100. Geburtstagfeier des Prosecco-Pioniers

Als Giuliano Bortolomiol kurz nach Ende des 2. Weltkriegs sein Weingut gründete hatte er zwar Visionen, aber sicherlich konnte er sich nicht vorstellen, dass Prosecco heute weltweit gefragt und beliebt ist. Zu seinem 100. Geburtstag lud Maria Elena Bortolomiol, eine der vier Töchter, die heute das erfolgreiche Weingut führen, zu einem Abendessen bei ihrem Importeur und langjährigen Freund Eberhard Spangenberg (Garibaldi) in die Bar dell´Osteria in München ein - Von Monika Kellermann.
» weiterlesen

Paula Bosch Eingeschenkt

Paula Bosch, Deutschlands erste Sommelière, schenkt in diesem Buch für die Leser einige imaginäre Gläser aus einer symbolischen Weinflasche ein, mit einem Cuvée aus drei Sommeliers, drei Winzern, einem Weinhändler, zwei Köchen, einem Gastronomen, einem Stammgast und einer Weinautorin.
» weiterlesen

Poggio alle Gazze dell Ornellaia Der andere Sommerwein

Sprechen italienische Weinliebhaber von großen Weinen, sind diese eigentlich immer rot. Aber in diesem Supersommer, mit Temperaturen meist um die 30 Grad, wer will da einen Supertuscan - Aber es gibt sie auch, die Weißweine, die beeindruckend das Terroir widerspiegeln und den verwöhnten Gaumen erfreuen, zum Beispiel der Poggio alle Gazze dell`Ornellaia 2020 - Von Monika Kellermann
» weiterlesen

Bayerische Produkte in der Emilia-Romagna La Baviera

Im fantastischem Palazzo Re Enzo, im Herzen von Bologna, der wunderschönen Hauptstadt der Emilia Romagna, präsentierten am 29. Juni 2022 achtzehn bayerische Produzenten Lebensmittel, Biere und Weine italienischen Fachhändlern, Gastronomen und Journalisten. Organisiert wurde diese Veranstaltung von alp Bayern, die Agentur für Lebensmittel aus Bayern in Zusammenarbeit mit der Italienischen Handelskammer München-Stuttgart.
» weiterlesen

Camparihaus München Masi Wine Bar

Mail aus München - Für Weinliebhaber in München gibt es ab sofort eine reizvolle, mediterrane Bar-Alternative: den Innenhof der Masi Wine Bar im Camparihaus. Abseits der Verkehrsrummel in der Innenstadt, begleitet vom beruhigenden Geplätscher eines prachtvollen italienischen Brunnens, umgeben von efeuumrankten Häuserwänden und Olivenbäumchen fühlt man sich wie in bella Italia.
» weiterlesen

completeorganics Köstliches Wohlbefinden

Das Startup-Unternehmen «completeorganics» hat es sich zur Aufgabe gemacht pflanzliche Ernährung auf ein neues Niveau zu heben und die Welt mit fermentierten Gemüse schmackhafter, gesünder und nachhaltiger zu machen - mit natürlichem, fermentiertem, nicht pasteurisiertem Gemüse, ohne Zusatzstoffe und nachhaltig hergestellt.
» weiterlesen

Laurent-Perrier Itération No. 23 & No. 25

Lucie Pereyre de Nonancourt, die vierte Generation des Familienunternehmens Laurent-Perrier, präsentierte im Esszimmer by Käfer im München, die neuen Intérationen 23 & 25 der Cuvèe «Grand Siècle par Laurent-Perrier» - Von Monika Kellermann.
» weiterlesen

Edelbrände aus Obststreuwiesen Biodiversität und Genießen im Einklang

Streuobstwiesen haben das Bild meiner Heimat im Rottal geprägt und ich erinnere mich an die hohen Apfel-, Birnen- und Kirschbäume unter denen Kühe weideten und wir als Kinder Räuber und Gendarm spielten. Ganz allmählich wurden die Streuobstwiesen immer weniger, nicht nur in Niederbayern, auch in Franken und am Bodensee verdrängten sie gewinnbringendere Nutzpflanzen oder Bauland - Von Monika Kellermann
» weiterlesen

Prosecco Canevel Im Herzen von Valdobbiadine

Selbst wenn man kein begeisterter Prosecco-Liebhaber ist, die Schönheit der Landschaft im DOCG Gebiet zwischen Valdobbiadene und Conegliano, dem Ursprung der weltberühmten Prosecchi-Spumante, ist beeindruckend und faszinierend - Von Monika Kellermann
» weiterlesen

Wein-Dynastie Masi Wine Bar im Camparihaus

Mail aus München: Die Idee, eine Wine Bar in München zu eröffnen, nach Zürich, Cortina d´Ampezzo in den Dolomiten und Lazise am Gardasee, hegte Raffaele Boscaini, die siebte Generation der Wine-Dynastie Masi schon lange - Von Monika Kellermann
» weiterlesen

Weindynastie Masi im Valpolicella Fresco di Masi

«Fresco di Masi« heißt die neue Linie der Masi Weine, die exakt den Genießer-Wünschen an heißen Sommertagen entspricht. Als Weinbegleitung zum Mittagessen, als erfrischender Aperitif oder bei einem Grillabend, Weine mit weniger Alkohol, aromatisch und angenehm trinkig, liegen im Trend - Neue Masi Winebar in München - Von Monika Kellermann
» weiterlesen

Kellerei Bozen in Südtirol Frauen im Aufwind

In den Südtiroler Weingütern kümmern sich die Frauen zwar von je her um den Verkauf, helfen im Weinberg mit und, wenn Not am Mann ist, auch im Keller. Aber das große Ganze rund um den Wein ist immer noch vorwiegend Männersache - In der Kellerei Bozen kommt nun aber allmählich Bewegung in diese Männerdomäne - Von Monika Kellermann
» weiterlesen

HoppeBräu Erfolgreich, trotz Krise

Jung, dynamisch, traditionell - so könnte man die Philosophie von Hoppebräu, im oberbayerischen Waakirchen, in wenigen Worten beschreiben. Markus Hoppe zeigt mit seinem Familienbetrieb dass man mit Fachwissen, Kreativität, Teamwork und Leidenschaft auch in einer derzeit für Brauereien schwierigen Phase erfolgreich sein kann - Von Monika Kellermann.
» weiterlesen

Seite 2 von 10.